| |  |  |  |  |  | Jede Woche in der MensaBar: Tatort, IC und PingPong |  | PingPong Club 
 Jeden Dienstag im Semester gibt es in der MensaBar den PingPong Club. An drei Tischtennisplatten
 kann man Einzel-,Doppel- und „Rundlauf“ spielen. Auch für den Trendsport aus Amerika „Beerpong“
 steht eine Platte zur Verfügung.
 Zudem können bis zu vier Personen an einer Nintendo 64 ihr Mario Kart-Können unter Beweis stellen
 oder sich mit anderen Brettspielen, Looping Loui, Tischkicker oder Darts die Zeit vertreiben.
 Resident DJs sorgen für die Beschallung und die smarten Getränkepreise der MensaBar sind ideal für
 den kleinen Geldbeutel.
 Dienstags (Vorlesungszeit) ab 21.00 Uhr, Eintritt frei.
 
 Internationaler Club
 
 Der Internationale Club für Studierende lädt alle Interessierte zu seinen Club-Abenden (in der
 Vorlesungszeit immer Donnerstag) in der MensaBar ein. Bei den Länderabenden stellen Studierende
 aus aller Welt ihr Land in einer Mischung aus Musik, Tanz, Bildern und Kulinarischem vor. Beim
 Kochduell „Mahlzeit!“ müssen zwei studentische Länderteams aus identischen und vorgegebenen
 Zutaten ein 3-Gänge-Menü auf zwei Herdplatten zaubern. Von ihren Erfahrungen im Ausland, sei es auf
 Reisen oder während Auslandssemestern, berichten Studierende in der Reihe „unterwegs“. Einblicke in
 die asiatische Kultur bietet das Projektteam Asien mit der Reihe „Asiatische Studierende laden ein“.
 www.swfr.de/internationales/der-internationale-club/
 
 Tatort MensaBar
 
 Sonntags treffen sich Tatort- und Polizeiruf- 110-Fans zum gemeinsamen Krimi-Gucken in der
 MensaBar. Auf Großbildleinwand mit einem Teller heißer Suppe und Mörderquiz. Wer den Täter 15
 Minuten vor Filmende errät, hat die Chance auf das „Große“ bzw. „Kleine Mensaglück“ (6 bzw. 3 € auf
 die Mensakarte).
 
 Sonntags ab 20.00 Uhr (Vorlesungszeit)
 
 Alle Termine auf www.swfr.de/freizeit/kultur
 |  | Mehr |  |  | Eintrag vom: 11.10.2017 |  |  | 
 | 
 
 
 zurück
 |