Prolix Studienführer - Freiburg
Dienstag, 01.Juli 2025 Uhr

 
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
ProlixLetter
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
Gruene-quellen
wodsch

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Tanzschule Fritz

Prolix-Verlag

Archiv

 

 

 
Im Bann der fossilen Vernunft
Gespräch in der Reihe „Über Leben im Anthropozän“

Die Moderne – mit all ihren Errungenschaften, Widersprüchen und Krisen – ist auf vielfältige Weise von der Nutzung fossiler Energieträger geprägt. Kohle, Öl und Gas bilden das Fundament dessen, was wir wissen, wie wir leben und was wir erwarten. Der notwendige Abschied von dieser „fossilen Vernunft“ betrifft weit mehr als nur Mobilität und Heizung – er fordert ein umfassendes Umdenken auf molekularer, technischer, kultureller und planetarischer Ebene.

Am Donnerstag, 26. Juni um 19.30 Uhr sind die Kulturwissenschaftler Dr. Alexander Klose vom Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit, Halle/Saale, und Dr. Benjamin Steininger vom Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, Jena, in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstraße 1, zu Gast. Beide sind Mitglieder des Forschungskollektivs „Beauty of Oil“ und Autoren des Bandes „Erdöl. Ein Atlas der Petromoderne“. In einem Format, das über klassischen Vortrag und Gespräch hinausgeht, arbeiten sie mit Beispielen aus der Bildenden Kunst und eröffnen neue Perspektiven auf eine postfossile Gesellschaft.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Günther-Anders-Forschungsstelle, dem Studium generale der Universität Freiburg und dem Theater Freiburg statt.

Eintritt: pay after (freiwilliges Bezahlen nach eigenem Ermessen)

Anmeldung unter: www.katholische-akademie-freiburg.de
Mehr
Eintrag vom: 22.06.2025  




zurück