Das ZMF Freiburg bietet im gesamtem Festivalzeitraum neben dem Hauptprogramm ein eintrittsfreies Rahmenprogramm an. Das sogenannte Actionprogramm umfasst Bands, Kleinkunst, Mitmachaktionen, Workshops und vieles mehr!
Das eintrittsfreie Actionprogramm des diesjährigen Zelt-Musik-Festival Freiburg ist veröffentlicht. Auch in diesem Jahr hat das ZMF-Team wieder ein buntes Programm kuratiert, das Action auf das Festivalgelände bringt und für die richtige Atmosphäre rund um die Konzerte im Hauptprogramm sorgt.
Zahlreiche Musiker:innen und Bands sorgen auf zwei Bühnen für musikalische Höhepunkte. Mit dabei ist die Freiburger Band Angeilikas, die ihre Fans mit ihrer Mischung aus Schlager, Punk und Mundartperformance begeistert. Ebenfalls auf dem Programm steht die Stuttgarter Band Kleinstadt. Ihre Musik erzählt eine emotionale Geschichte untermalt mit poppigen Beats und melodischen Synths. Internationale Klangfarben bringt die französische Band Amoure aufs ZMF: Mit tanzbarem Indie-Pop und einem frischen 80er-Synthie-Vibe sorgen sie für energiegeladene Auftritte und echte Festivalstimmung. Und das sind nur drei Beispiele aus über 60 musikalischen Programmpunkten.
Was für das Jubiläumjahr vorbehalten war, wird 2025 fortgesetzt: Das Actionprogramm wird durch drei besondere Action-Specials gekrönt – allesamt eintrittsfrei! Am 19.07. spielt die Punk-Band Kapa Tult im Fürstenberg Zelt und rundet den Abend nach den Beatsteaks mit einer energiegeladenen Show ab. Am 26.07. steht ENGIN mit einem Sound, der Grenzen sprengt, auf der ZMF-Bühne. Den Abschluss macht am 01.08. die Rapperin Antifuchs – eine Künstlerin, die mit klaren Worten, Energie und Herz ihr Publikum mitreißt.
Das ZMF-Actionprogramm hält zudem zahlreiche Formate bereit, die sich gezielt an Jugendliche richten – nicht nur zum Zuhören, sondern vor allem zum Mitmachen und Mitgestalten: Am 27. Juli bringt die Jugendkulturnacht ein vielfältiges Programm aus Livemusik und Tanz auf die Bühne. Einen Tag später, am 28. Juli, bietet die Rockwerkstatt jungen Bands die Chance, erste Bühnenerfahrungen auf dem Festivalgelände zu sammeln. Beide Abende werden vom Jugendbildungswerk Freiburg kuratiert und organisiert. Auch die Musikschule Freiburg ist am 30. Juli mit musikalischen Beiträgen vertreten und feiert ihren 75. Geburtstag.
Darüber hinaus laden zahlreiche Workshops und Mitmachaktionen während der gesamten 19 Festivaltage zum kreativen Ausprobieren ein: Von Licht- oder Tontechnik über einen Trommelkreis, einen Drummer-Workshop bis hin zum Kunstrasen gibt es so einiges zu entdecken und zu lernen.
Die Kleinkunst ist ebenfalls ein elementarer Bestandteil des ZMF. Die Besucher:innen dürfen sich auf eine Mischung aus Bewährtem und Neuem freuen. Mit dabei sind die Publikumslieblinge Andy Snatch und Manshula Circo, die mit Witz und Charme für beste Unterhaltung sorgen. Frischen Wind bringt die Gruppe Los Diabolos Magicos mit, die mit einer dynamischen Diabolo-Show beeindruckt. Ebenfalls neu auf der Kleinkunstbühne: das Deep Purple Dance Collective, das mit Einflüssen aus Flamenco, nordafrikanischer Folklore und Bauchtanz die Kraft und Schönheit von Frauen feiert.
Das gesamte Actionprogramm ist unter www.zmf.de/action zu finden.
41. ZMF vom 16. Juli – 03. August 2025 |