Die Tagung „Religiös ohne Gott?“ der Reihe „Hochfeldener Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie“ findet von Freitag, 21. November ab 18 Uhr bis Sonntag, 23. November im Erzbischöflichen Priesterseminar Collegium Borromaeum, Schoferstraße 1, Freiburg, sowie online statt.
„Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.“ Bereits dieser erste Satz des apostolischen Glaubensbekenntnisses drückt zentrale Elemente eines christlichen Gottesbildes aus. Doch ist die Vorstellung eines allmächtigen, allwissenden und gütigen Gottes heute noch haltbar? Bietet nicht unser naturwissenschaftliches Weltbild ein geschlossenes Denkgebäude, das für ein Wirken Gottes in der Welt keinen Platz lässt? Existiert Gott jenseits subjektiver Erfahrungen überhaupt, und kann Theologie angesichts von Leid und Zerstörung noch von einem gütigen Gott sprechen? Relativiert ein solcher Glaube nicht sogar unsere eigene Verantwortung und fördert Untätigkeit angesichts von Realität und Leid?
Diese Fragen werden in der Tagung interdisziplinär diskutiert - unter anderem vom Münchner Religionsphilosophen Sebastian Gäb und von der Theologin Sarah Rosenhauer aus Dresden. Erste Eindrücke von beiden sind in unserem Short zu finden: https://www.youtube.com/shorts/ZwAW5uflC9c Sowohl theistische als auch atheistische Positionen werden beleuchtet.
Eine Tagung der Katholischen Akademie Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Roncalli-Forum Karlsruhe. Die Teilnahme kostet 40 € (ermäßigt 20 €) zzgl. Kosten für Verpflegung für die Präsenzveranstaltung und 30 € (ermäßigt 15 €) für die Online-Teilnahme. Für Personen unter 27 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 12. November möglich unter: www.katholische-akademie-freiburg.de. |