Prolix Studienführer - Freiburg
Donnerstag, 23.März 2023 Uhr

 
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
ProlixLetter
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
Gruene-quellen
wodsch

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Tanzschule Fritz

Prolix-Verlag
Guten Abend liebe Besucher unserer Webseite des Freiburger Studienführers!
 
Hier finden Sie alle Redaktionsbeiträge für Erstsemester und für Langzeitstudierende. Wir bemühen uns, die Informationen fortlaufend zu aktualisieren, zahlreiche Links laden dazu ein, direkt zu Angeboten anderer Websites zu kommen. Wer Anregungen hat, bitte mit dem Kontaktformular bei uns melden.
 
Ihre Redaktion Prolix Studienführer


Veranstaltungen 

Katholische Akademie legt neues Programm vor

Die Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg veröffentlicht ihr neues Veranstaltungsprogramm für September bis Dezember 2022. Im Fokus dieses Jahres steht das Thema „verletzlich“.

Hochaktuell ist der Fokus „verletzlich“ nicht nur in Corona-Zeiten. Denn mit dem Einmarsch russischer Truppen zu Beginn des Jahres hat das Fokusthema zusätzlich Brisanz erhalten. Auch an dieser Stelle wird deutlich:

Alles Leben, alle Beziehungen, alle zivilisatorischen Errungenschaften und Entwicklungen bleiben stets verletzlich und damit ebenso bedroht wie schützenswert. Und doch ist Verletzlichkeit nicht nur eine „Schwäche“. Sich der eigenen Verletzlichkeit bewusst zu werden, hilft auch, nicht abzustumpfen, sensibel und offen zu bleiben und sich zu engagieren.

Im Herbst bietet die Katholische Akademie einige Veranstaltungen unter dem Fokus „verletzlich“ an: Am 21. September nimmt der Studientag „Demenz und Trauer“ anlässlich des Welt-Alzheimertages den Umgang mit Angst, Abschied und Trauer in den Blick.

Der Vortrag „Klang und Lärm in den Ozeanen“ am 28. September in der Reihe „Mensch und Schöpfung“ thematisiert die Auswirkungen des menschengemachten Lärms auf das Verhalten der Meeresbewohner.

Am 4. Oktober spricht Ahmad Milad Karimi, Professor für Islamische Philosophie und Mystik an der Uni Münster, in seinem Vortrag „Himmelwärts. Der mystische Weg des Islam“ über Spiritualität im Islam.

Die Tagung „Globale Gesundheit“ am 7./8. Oktober geht der Frage nach, welche Lehren aus COVID-19 gezogen werden müssen, um künftigen Pandemien effektiver begegnen zu können. Dabei geht es insbesondere um das Konzept der „Globalen Gesundheit“, das neben der Medizin auch soziale, politische und wirtschaftliche Faktoren einbezieht.

Das künstlerische Programm der Katholischen Akademie startet am 11. September mit der Vernissage „Italien – Licht und Schatten“. Dabei werden Fotografien des Schüler*innen-Wettbewerbs in Südbaden und Padova präsentiert. Die Exkursion „Ist alles so schön bunt hier!“ in der Reihe „Kunst trifft Kirche“ führt am 24. September zur Street-Art-Galerie Mannheim sowie zur Pop-Art-Church Goldscheuer.

Das aktuelle Programm mit allen Veranstaltungen ist auf der Website der Katholischen Akademie Freiburg unter www.katholische-akademie-freiburg.de zu finden. Das gedruckte Programm ist erhältlich bei der Katholischen Akademie, Wintererstr. 1, 79104 Freiburg, Tel. 0761 31918-0, mail@katholische-akademie-freiburg.de

Aktuelle Informationen oder Änderungen finden Sie rechtzeitig auf der Website, auf Facebook und Instagram sowie über den Newsletter der Katholischen Akademie Freiburg, den Sie abonnieren können über: www.katholische-akademie-freiburg.de/newsletter

Mehr




Veranstaltungen 

Studierendenwerk Freiburg: Wochenprogramm MensaBar

Freitag 08.07.2022 - 20:00 | € 0,00 / 0,00 MensaBar, MensaGarten

Stadtmeisterschaften Poetryslam: Vorrunde 2 im MensaGarten

Die Freiburger Stadtmeisterschaften im Poetry Slam gehen in die zweite Runde! Freut euch auf drei fetzige Abende, an denen die lokale Slam Szene eloquente Wortgefechte liefert, dubiose Anekdoten vom Stapel lässt, in feingeschliffener Lyrik schwelgt und politische Verhältnisse in feinstes Slamtextil kleidet. Fantasie und Form sind beim Slam keine Grenzen gesetzt, also lasst sie uns ausloten!

In zwei Vorrunden und einem Finale entscheidet sich, wer Stadtmeister*in wird und damit einen Startplatz bei den Baden-Württemberg Meisterschaften für 2023 ergattert.

Die Termine im Überblick:
07.07.22 - Vorrunde 1 - Vorderhaus Hinterhof
08.07.22 - Vorrunde 2 - Mensagarten
09.07.22 - Finale - E Werk Freiburg, Parkplatz

Mehr Informationen unter www.facebook.com/poetryslamfreiburg.

- - -

Samstag 09.07.2022 - 14:00 | € 0,00 / 0,00 Mensa Rempartstraße, MensaGarten und Mensa-Pavillon

Internationales Kinder- und Familienfest

In Kooperation mit dem lateinamerikanischen Kulturverein "Nuestra America" feiern wir das internationale Kinder- und Familienfest im MensaGarten. Mit Spielen, Musik, Tanz und Spaß für Familien und Kinder feiern wir unter freiem Himmel, bei Regen im MensaPavillon. Der MensaGarten bietet Kulinarisches für Groß und Klein. Alle Studierenden mit Kindern sind herzlich dazu eingeladen, so wie alle anderen natürlich auch.

Wann? Am Samstag, 9. Juli von 14:30 bis 20:30 Uhr
Ort: MensaGarten, Remparstrasse (beim schlechten Wetter MensaBar)
Freier Eintritt

- - -

Sonntag 10.07.2022 - 12:00 | € 0,00 / 0,00 Studierendenwerk Freiburg

Walking Dialogues: Wine Walk with Wine Tasting

Liebe Freunde des Weins,

der Sommer ist endlich da und dieses Mal geht es deshalb um Weinbau in Baden. Dafür erklären wir euch in einer kleinen Deutschstunde zunächst alles, was ihr zum Thema wissen solltet. Anschließend findet eine Mini-Weinwanderung durch die Hügel von St. Georgen statt. Dafür laufen wir mit euch in den Weinbergen von Station zu Station und es gibt leckere Weine zu probieren. Mitmachen lohnt sich also!

Wann? Am Sonntag, 10. Juli um 12 Uhr
Treffpunkt: Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2

- - -

Sonntag 10.07.2022 - 17:00 | € 0,00 / 0,00 MensaBar, MensaGarten

BB-BBQ: Big Bigband Battle & Barbecue

Nach zwei Jahren Corona-Starre kehrt das Big Band BBQ der Uni Bigband Freiburg mit Gästen zurück! Fetzige Musik am lauen Sommerabend mit Getränken und Gegrilltem im Mensagarten.

Endlich geht das BBBBQ in die nächste Runde! Diesmal begrüßt die Uni Bidband Freiburg, das Freiburger Schüler*innen Jazzhaus Orchester sowie Goethes Groove Connection aus Emmendingen. Das ganze Spektakel findet im MensaGarten statt. Bei schlechtem Wetter wird in die MensaBar ausgewichen!

Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

- - -

Montag 11.07.2022 - 18:00 | € 0,00 / 0,00 Café Senkrecht

Café Multilingua

Studierende aus aller Welt kommen im „Café Multilingua“ zusammen, um sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. An den Tischen finden sich verschiedene Sprachinseln, unter anderem für Deutsch, Englisch, romanische oder asiatische Sprachen. Die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Themen schafft ein inspirierendes und lehrreiches Miteinander.

Keine Anmeldung erforderlich. Kommt gerne einfach vorbei!

Wann? Am Montag, 11.Juli um 18 Uhr

Ort: Café Senkrecht

- - -

Montag 11.07.2022 - 21:00 | € 0,00 / 0,00 MensaBar

Rempart-Rave: Schnelle Beats statt schneller Teller

Rempart-Rave bedeutet Elektromusik vom Feinsten. Verschiedene DJs zeigen ihr Können, um die Rempartstraße 18 zum Beben zu bringen und für ein unvergessliches Erlebnis zu sorgen.

Wann? Am Montag, 11. Juli um 21 Uhr

Ort: MensaBar, Rempartstraße 18





Verschiedenes 

Street Food Market

Street Food Market
Street Food Market (c) Francesco Sabatino / Fotografie mit Harmonie

am 6. und 7. August 2022 auf dem Gelände der Messe Freiburg

Am Samstag, 6. und Sonntag, 7. August 2022 findet der diesjährige Street Food Market auf dem Freiburger Messegelände statt: Ab jeweils 11 Uhr werden über 40 Food Trucks ihre Verkaufsklappen auf dem Messeboulevard öffnen. Die Besucherinnen und Besucher des Street Food Market können sich auf zahlreiche Köstlichkeiten freuen, die vor Ort in den Food Trucks frisch zubereitet werden. Veranstaltet wird der Street Food Market in diesem Jahr bereits zum achten Mal von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM).

Auf die Besucher_innen warten u.a. brasilianische, amerikanische oder kroatische Spezialitäten sowie mexikanische Speisen wie Burritos, Tacos oder Quesadillas. Alle, die etwas Außergewöhnliches kosten möchten, können Burger mit besonderen Fleischsorten wie Elch- oder Krokodilfleisch probieren, es wird auch eine Vielzahl an vegetarischen Gerichten angeboten. Auch für den süßen Hunger danach gibt es eine vielfältige Auswahl. Kühle Getränke und Eis sorgen bei hohen Temperaturen für Abkühlung, abends kann bei einem leckeren Cocktail oder Craftbeer angestoßen werden. Bei möglichen heißen Temperaturen können die Besucher_innen in der gemütlichen Beach Area verweilen. Für die kleinsten Besucher gibt es ein Kinderkarussell, Henna Tattoos, Kinderschminken, Ballons, eine Hüpfburg und vieles mehr. Ergänzt wird der Street Food Market durch einen DJ, der für passende Musik sorgt. Geöffnet hat die Veranstaltung am Samstag, 6. August von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 7. August von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu den kulinarischen Highlights des Street Food Market 2022 gibt es online.

Mehr




Veranstaltungen 

ZMF Actionprogramm ist komplett

Das eintrittsfreie Actionprogramm des diesjährigen Zelt-Musik-Festivals steht fest. Zahlreiche Programmpunkte von Nah und Fern bereichern das Hauptprogramm und zeigen Beeindruckendes und Unterhaltsames aus Rock, Pop, Jazz, Comedy, Artistik und vielem mehr.

Live On Stage

Im Rahmen von Young Stars in Action, einem Projekt der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, im Auftrag des Förderkreises Freiburger Musikfestival e.V. mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst:

Jugendkulturnacht am 15. Juli

Ein buntes und geballtes Programm von Jugendlichen mit viel Livemusik und Tanz erwartet das Publikum auf dem ZMF. In den vergangenen Jahren konnte das Programm bereits bis zu 1.500 Zuschauer:innen beeindrucken.

Rockwerkstatt live on Stage 22. Juli

Die im Haus der Jugend probenden jungen Nachwuchsbands bekommen an diesem Abend die Möglichkeit, ihr Talent zu beweisen und die Bühne zu rocken. Das Programm ist breit gefächert – vom Singer-Songwriter bis zu hin zu Pop und Rock ist alles mit dabei. Dieses Jahr darf sich das Publikum auf Band On The Run, Under Construction, Das Aus der Jugend, Could Be Worse freuen.

Schools out – Music on

Eine Reihe an Schulbands präsentieren an unterschiedlichen Tagen ihr Können. Von Jazz über Rock und Pop bis hin zu Soul. Hier ist einiges geboten.
14.07. GrooveLAB
18.07.Kickstart
19.07. Goethes Groove Connection
21.07. Freiburger Schüler:innen Jazzhaus Orchester
25.07. Bandprojekt „Sax Around“

Kleinkunst

Funken Mariechen und Flämmchen Flo Die zwei Feuerjongleure begeistern mit atemberaubenden Feuershows. Im Repertoire befinden sich Nummern mit Devilsticks, Poi und Fackeln.

Manshula Circo
Ihre spontane Tollpatschigkeit stellt die Zirkusartistin Manshula vor unerwartete Probleme, denen sie mit Drehungen, und einem bunten Gemisch an Fähigkeiten und Temperament begegnet und sie meistert.

DJuggledy
Der Diabolo-Jongleur präsentiert eine Show voll mitreißender Musik, Witz und artistischem Können. Riskant und temporeich lässt er die Diabolos über 30m hochfliegen.

Andy Snatch
Der gebürtige Brite jongliert heiße und scharfe Gegenstände, spielt mit der Aufmerksamkeit seiner Zuschauer:innen und rundet dies mit waghalsigen Balancenummern ab.

Workshops und Mitmachaktionen
siehe online (klicke auf "mehr")

Mehr




Veranstaltungen 

Studierendenwerk Freibrug: Wochenprogramm MensaBar

Studierendenwerk Freibrug: Wochenprogramm MensaBar
Franziska / Foto: Veranstalter

Donnerstag 30.06.2022 - 20:00 | € 0,00 / 0,00 Mensa Rempartstraße, MensaGarten

Mondo Musiktheater: CRASH...BANG...BOOM!!! - Ein Cabaret ist unsere Welt

Eine 20er-Jahre-Revue hatte sich das Studierendenwerk Freiburg im letzten Jahr zum 100. Geburtstag von seinem studentischen MONDO Musiktheater gewünscht. CRASH…BANG…BOOM!!! - Let the Twenties roar! konnte Pandemie-bedingt nur 2 x live aufgeführt werden. Jetzt gibt es eine Wiederaufnahme dieses sehenswerten Stücks mit einem neuen studentischen Ensemble: CRASH...BANG...BOOM!!! - Ein Cabaret ist unsere Welt

1921 – elf Studentinnen und drei Studenten tun sich zusammen, um gegen Armut und Hunger, gegen Diskriminierung, Heimweh und andere soziale und emotionale Nöte anzusingen und anzutanzen. Mutig und modern sind sie, aufgeschlossen… und vor allem ziemlich verrückt. Sie gründen ein studentisches Cabaret und überraschen in ihren Revuen fortan das Freiburger Publikum mit schmissigen Songs und heißen Tanznummern.

2022 – vierzehn Studierende tun sich zusammen, um studentischem Engagement in schwierigen Zeiten Rechnung zu tragen. Sie tauchen ein in die 1920er Jahre, entwickeln eigene Charaktere, lassen wundervolle Musik samt ihrer Tänze sowie ein wenig Zeitgeist wiederaufleben und spielen sich rasant und vergnüglich von einer wunderbaren Nummer zur nächsten.

Das MONDO Musiktheater des Studierendenwerk Freiburg entführt temporeich und unterhaltsam in die wilden 20er Jahre und knüpft dabei Verbindungen zum studentischen Leben vor 101 Jahren. Denn das Lebensgefühl der 1920er, einer Zeit, in der man sich an nichts festhalten konnte und die einem den Boden unter den Füßen wegzog, erweist sich auch 2022 als allzu aktuell.

Regie und Gesamtleitung: Stephanie Heine, Musikalische Leitung: Lena Heß, Choreographie: Almut Küpper, Svenja Möller, Amina Strickler, Franziska Wittig, Rebecca Mary Narum, Maske und Kostüm: Juliane Hollerbach, Ton: Mario Verkerk Assistenz: Tanja Kuno
Darstellende: Felix Bengtsson, Britta Dupke, Michel Frey, Elena Fritsch, Franziska Gerhards, Jenny Gersbacher, Lena Heß, Maria Hill, Linnéa Hopp, Edher Marin, Laura Menéndez Kury, Caroline Merz, Charlotte Rüggeberg, Antonia Spill

Einlass: 19:30 Uhr. Beginn: 20:00 Uhr. Freie Platzwahl. Eintritt frei - Spenden erbeten

Weitere Aufführungen: Fr 01.07. / Sa 02.07.

- -

Freitag 01.07.2022 - 20:00 | € 0,00 / 0,00 Mensa Rempartstraße, MensaGarten

Mondo Musiktheater: CRASH...BANG...BOOM!!! - Ein Cabaret ist unsere Welt

Eine 20er-Jahre-Revue hatte sich das Studierendenwerk Freiburg im letzten Jahr zum 100. Geburtstag von seinem studentischen MONDO Musiktheater gewünscht. CRASH…BANG…BOOM!!! - Let the Twenties roar! konnte Pandemie-bedingt nur 2 x live aufgeführt werden. Jetzt gibt es eine Wiederaufnahme dieses sehenswerten Stücks mit einem neuen studentischen Ensemble: CRASH...BANG...BOOM!!! - Ein Cabaret ist unsere Welt

1921 – elf Studentinnen und drei Studenten tun sich zusammen, um gegen Armut und Hunger, gegen Diskriminierung, Heimweh und andere soziale und emotionale Nöte anzusingen und anzutanzen. Mutig und modern sind sie, aufgeschlossen… und vor allem ziemlich verrückt. Sie gründen ein studentisches Cabaret und überraschen in ihren Revuen fortan das Freiburger Publikum mit schmissigen Songs und heißen Tanznummern.

2022 – vierzehn Studierende tun sich zusammen, um studentischem Engagement in schwierigen Zeiten Rechnung zu tragen. Sie tauchen ein in die 1920er Jahre, entwickeln eigene Charaktere, lassen wundervolle Musik samt ihrer Tänze sowie ein wenig Zeitgeist wiederaufleben und spielen sich rasant und vergnüglich von einer wunderbaren Nummer zur nächsten.

Das MONDO Musiktheater des Studierendenwerk Freiburg entführt temporeich und unterhaltsam in die wilden 20er Jahre und knüpft dabei Verbindungen zum studentischen Leben vor 101 Jahren. Denn das Lebensgefühl der 1920er, einer Zeit, in der man sich an nichts festhalten konnte und die einem den Boden unter den Füßen wegzog, erweist sich auch 2022 als allzu aktuell.

Regie und Gesamtleitung: Stephanie Heine, Musikalische Leitung: Lena Heß, Choreographie: Almut Küpper, Svenja Möller, Amina Strickler, Franziska Wittig, Rebecca Mary Narum, Maske und Kostüm: Juliane Hollerbach, Ton: Mario Verkerk Assistenz: Tanja Kuno
Darstellende: Felix Bengtsson, Britta Dupke, Michel Frey, Elena Fritsch, Franziska Gerhards, Jenny Gersbacher, Lena Heß, Maria Hill, Linnéa Hopp, Edher Marin, Laura Menéndez Kury, Caroline Merz, Charlotte Rüggeberg, Antonia Spill

Einlass: 19:30 Uhr. Beginn: 20:00 Uhr. Freie Platzwahl. Eintritt frei - Spenden erbeten

Weitere Aufführungen: Sa 02.07.

- - -

Samstag 02.07.2022 - 20:00 | € 0,00 / 0,00 Mensa Rempartstraße, MensaGarten

Mondo Musiktheater: CRASH...BANG...BOOM!!! - Ein Cabaret ist unsere Welt - letzte Vorstellung

Eine 20er-Jahre-Revue hatte sich das Studierendenwerk Freiburg im letzten Jahr zum 100. Geburtstag von seinem studentischen MONDO Musiktheater gewünscht. CRASH…BANG…BOOM!!! - Let the Twenties roar! konnte Pandemie-bedingt nur 2 x live aufgeführt werden. Jetzt gibt es eine Wiederaufnahme dieses sehenswerten Stücks mit einem neuen studentischen Ensemble: CRASH...BANG...BOOM!!! - Ein Cabaret ist unsere Welt

1921 – elf Studentinnen und drei Studenten tun sich zusammen, um gegen Armut und Hunger, gegen Diskriminierung, Heimweh und andere soziale und emotionale Nöte anzusingen und anzutanzen. Mutig und modern sind sie, aufgeschlossen… und vor allem ziemlich verrückt. Sie gründen ein studentisches Cabaret und überraschen in ihren Revuen fortan das Freiburger Publikum mit schmissigen Songs und heißen Tanznummern.

2022 – vierzehn Studierende tun sich zusammen, um studentischem Engagement in schwierigen Zeiten Rechnung zu tragen. Sie tauchen ein in die 1920er Jahre, entwickeln eigene Charaktere, lassen wundervolle Musik samt ihrer Tänze sowie ein wenig Zeitgeist wiederaufleben und spielen sich rasant und vergnüglich von einer wunderbaren Nummer zur nächsten.

Das MONDO Musiktheater des Studierendenwerk Freiburg entführt temporeich und unterhaltsam in die wilden 20er Jahre und knüpft dabei Verbindungen zum studentischen Leben vor 101 Jahren. Denn das Lebensgefühl der 1920er, einer Zeit, in der man sich an nichts festhalten konnte und die einem den Boden unter den Füßen wegzog, erweist sich auch 2022 als allzu aktuell.

Regie und Gesamtleitung: Stephanie Heine, Musikalische Leitung: Lena Heß, Choreographie: Almut Küpper, Svenja Möller, Amina Strickler, Franziska Wittig, Rebecca Mary Narum, Maske und Kostüm: Juliane Hollerbach, Ton: Mario Verkerk Assistenz: Tanja Kuno
Darstellende: Felix Bengtsson, Britta Dupke, Michel Frey, Elena Fritsch, Franziska Gerhards, Jenny Gersbacher, Lena Heß, Maria Hill, Linnéa Hopp, Edher Marin, Laura Menéndez Kury, Caroline Merz, Charlotte Rüggeberg, Antonia Spill

Einlass: 19:30 Uhr. Beginn: 20:00 Uhr. Freie Platzwahl. Eintritt frei - Spenden erbeten

Mehr




Veranstaltungen 

Internationales Sommerfest

des Centre Culturel Français Freiburg & des Goethe-Instituts Freiburg

Am Freitag, den 1. Juli von 18 bis 22 Uhr findet im Garten des Goethe-Instituts und der Elisabeth-Schneider-Stiftung, Wilhelmstraße 17, das internationale Sommerfest des Centre Culturel Français Freiburg und des Goethe Instituts statt. Für musikalische Unterhaltung durch das Heim- und Fluchtorchester sowie Getränke und den kleinen Hunger ist gesorgt. Ob Groß oder Klein: Wer einen beschwingten Abend mit uns verbringen möchte, ist herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.





Verschiedenes 

Wettbewerb „Jugend testet 2022“

Wettbewerb „Jugend testet 2022“
Quelle „Stiftung Warentest“

Beste Nachwuchstester:innen in Berlin ausgezeichnet

Eistee und E-Scooter, Collegeblöcke und Cornflakes, Tiefkühl-Spinat und Taschenwärmer, Fitness-Apps und Fastfood-Ketten, Gaming-Tastaturen und Grillanzünder, Wimperntusche und Whiteboard-Schwämme – beim Wettbewerb „Jugend testet 2022“ haben über 3.100 junge Leute im Alter von 12 bis 19 Jahren fast alles getestet, was ihnen im Alltag begegnet. Mit 826 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen ist die aktuelle Runde ein Rekordjahr in der 43-jährigen Geschichte des Wettbewerbs. Die besten Arbeiten hat die Stiftung Warentest zusammen mit Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke, Schirmherrin des Wettbewerbs, am 23. Juni 2022 in Berlin ausgezeichnet.

Insgesamt 12.000 Euro gab es in den beiden Wettbewerbskategorien Produkttests und Dienstleistungstests zu gewinnen.

Die besten Produkttests
Den 1. Platz und damit ein Preisgeld von 2.500 Euro in der Kategorie Produkttests erhielten zwei 18-jährige Schüler der Internatsschule Schloss Hansenberg in Geisenheim (Hessen). Mit Tischtennisroboter, Videoanalysetool zur Bewegungserfassung und weiteren Messgeräten testeten sie Tischtennisbälle unter anderem auf Flugverhalten, Rotation, Geschwindigkeit, Verarbeitung der Schweißnaht, Ballabsprung, Langlebigkeit und Stabilität. Ihr Fazit: Aktuell sind bei den Plastikbällen meist die teuren besser als die günstigen, mit den Vorgängern aus Zelluloid könne aber noch kein Modell mithalten.

Auch der mit 2.000 Euro dotierte 2. Preis in der Kategorie Produkttests ging an ein Team derselben Schule in Geisenheim. Die beiden Teilnehmer überzeugten mit einem Test von Pflastern, bei dem sie Klebe- und Ablöseverhalten, Wasserfestigkeit, Luftdurchlässigkeit und Saugfähigkeit prüften.

Den 3. Preis und 1.500 Euro erhielten vier Schülerinnen der Staatlichen Realschule Schöllnach (Bayern) für ihren Test von Luftballons –- ein absolutes Must-Have auf jedem Kindergeburtstag. Mithilfe eines Druckmessgeräts maßen sie, wie schwer es ist, die Ballons aufzublasen, mit einem Kompressor den maximalen Innendruck. Außerdem prüften sie, ob die Farben der aufgeblasenen Ballons deutlich blasser sind als unaufgeblasen, Anzahl und Größe der Schnipsel nach dem Platzen der Ballons sowie die Lebensdauer. Erstaunlich: Im Langzeittest über vier Monate blieben die mit Luft gefüllten Ballons nahezu unverändert.

Die besten Dienstleistungstests
In der Kategorie Dienstleistungstests geht der 1. Preis und damit 2.500 Euro an einen Schüler des St. Jakobus-Gymnasiums in Abtsgmünd (Baden-Württemberg), der mit seinem Test von Passwortmanagern die Jury überzeugte. Neben Struktur und Übersichtlichkeit der Homepage untersuchte er die Programme auf Datenschutz, Portabilität, Funktionsumfang und Sicherheit. Seine Kritik: Nur ein Teil der von ihm untersuchten Passwortmanager verpflichten die Nutzer, ein sicheres Masterpasswort zu verwenden, obwohl unsichere Masterpasswörter ein Einfallstor für Hacker darstellen.

Den mit 2.000 Euro dotierten 2. Preis erhält ein Schüler der Freien Schule Anne-Sophie in Künzelsau (Baden-Württemberg) für seinen Test von Führerschein-Apps. Benutzerfreundlich, übersichtlich und werbefrei sollten die Apps sein und natürlich alle offiziellen Fragen aus dem Katalog von TÜV / DEKRA enthalten. Insgesamt mussten die Apps 42 Kriterien erfüllen, um zu bestehen. Sein beruhigendes Fazit: Auch wenn die perfekte App noch nicht existiert, so nutzen doch alle 12 von ihm untersuchten Apps den offiziellen Fragenkatalog.

Für ihren Test von seriösen Nachrichtenkanälen auf Instagram erhalten vier Schülerinnen des Josef-Hofmiller-Gymnasiums in Freising (Bayern) den mit 1.500 Euro dotierten 3. Preis. Sie untersuchten die Instagram-Kanäle von ARD Tagesschau, ZDF heute, FAZ, Süddeutsche und Welt, da sich junge Menschen vor allem über Soziale Medien informieren. Die Schülerinnen analysierten unter anderem die Vielfalt der Beiträge sowie Verständlichkeit und Häufigkeit der Posts.

Neben den sechs Hauptpreisen vergibt die Stiftung Warentest zahlreiche Anerkennungspreise und Urkunden. Die nächste Runde von „Jugend testet“ startet im September 2022.

Mehr Informationen online

Mehr




Veranstaltungen 

Studierendenwerk Freiburg: Wochenprogramm MensaBar

Studierendenwerk Freiburg: Wochenprogramm MensaBar
MensaGarten Sommerfest (c) SWFR

Mittwoch 22.06.2022 - 20:00 | € 0,00 / 0,00 Mensa Rempartstraße

Sommerfest: Best of SUPREME!

Beim BEST OF SUPREME gibt es wie gewohnt Slammer*innen, Musik, Comedy, Poesie und vieles mehr! Anlässlich des Sommerfest im MensaGarten präsentieren sich die besten Acts der Supreme-Kleinkunstbühne aus der MensaBar diesmal Open Air. Einlass ist ab 20.00 Uhr.

Bei Regen findet die Veranstaltung in der MensaBar statt.

Weitere Infos gibt es unter www.slam-supreme.blogspot.de/.

- - -

Donnerstag 23.06.2022 - 19:00 | € 0,00 / 0,00 MensaBar

KulTourPur: Internationales Fest der Kulturen *Open Air im MensaGarten*

Der Internationale Club (IC) lädt zu einem rauschenden Fest der Kulturen ein: Auf der Bühne zeigen unsere Künstler*innen ein buntes Bühnenprogramm aus den unterschiedlichsten Kulturregionen der Welt - mit Tanz und Musik. Das Programm findet man auf der Website des Studierendenwerks Freiburg.

Ohne Anmeldung. Kommt einfach vorbei!

Kontakt IC-Team per E-Mail: ic@swfr.de .

- - -

Freitag 24.06.2022 - 20:00 | € 0,00 / 0,00 Mensa Rempartstraße

Sommerfest im MensaGarten: Best of LIED.GUT

Beim großen Finale auf der Open-Air Bühne im MensaGarten treten die Gewinner der Acoustic Slams der letzten beiden Semester gegeneinander an. Zwischen diesen Bands und Musiker*innen wird der/die diesjährige Acoustic-Slam-Sieger*in gewählt.

Der Einlass ist ab 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der MensaBar statt.

Wählen dürfen gerechterweise nur Zuschauer*innen, die vor 20.30h anwesend sind. An alle Fans: Seid pünktlich!

- - -

Montag 27.06.2022 - 18:00 | € 0,00 / 0,00 Café Senkrecht

Café Multilingua

Studierende aus aller Welt kommen im Café Multilingua zusammen, um sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. An den Tischen finden sich verschiedene Sprachinseln, unter anderem für Deutsch, Englisch, romanische oder asiatische Sprachen. Die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Themen schafft ein inspirierendes und lehrreiches Miteinander.

Keine Anmeldung erforderlich. Kommt gerne einfach vorbei!

- - -

Dienstag 28.06.2022 - 20:30 | € 2,00 / 0,00 MensaBar

British Night

Jetzt wird es richtig Britisch! Deshalb startet unser UK-Abend stilecht mit einem Pub Quiz. Studierende nehmen uns mit auf eine Tour durch UK und testen unser Wissen über unsere Lieblingsinseln. Danach geht’s weiter mit Schottischem Country Dance. Blutige Anfänger*innen? Kein Problem, einfach mitmachen und ausprobieren!

Ohne Anmeldung. Kommt einfach vorbei!







Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25