Prolix Studienführer - Freiburg
Donnerstag, 23.März 2023 Uhr

 
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
ProlixLetter
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
Gruene-quellen
wodsch

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Tanzschule Fritz

Prolix-Verlag
Guten Nachmittag liebe Besucher unserer Webseite des Freiburger StudienfĂŒhrers!
 
Hier finden Sie alle Redaktionsbeiträge für Erstsemester und für Langzeitstudierende. Wir bemühen uns, die Informationen fortlaufend zu aktualisieren, zahlreiche Links laden dazu ein, direkt zu Angeboten anderer Websites zu kommen. Wer Anregungen hat, bitte mit dem Kontaktformular bei uns melden.
 
Ihre Redaktion Prolix StudienfĂŒhrer


Veranstaltungen 

Verwundete Seelen. Gewalt gegen Frauen weltweit

AnlĂ€sslich des Internationalen Frauentags ist am Mittwoch, 22. MĂ€rz um 19 Uhr die Sozialethikerin Elke Mack in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1, zu Gast. Die Professorin fĂŒr christliche Sozialwissenschaft und Sozialethik der UniversitĂ€t Erfurt will in ihrem Vortrag „Verwundete Seelen. Gewalt gegen Frauen weltweit“ ĂŒber die vielfĂ€ltigen strukturellen GrĂŒnde fĂŒr Gewalt gegen Frauen aufklĂ€ren und diese sichtbar machen, um ein Umdenken und Handeln zu erreichen. Sie will dazu beitragen, dass Verwundungen gegenĂŒber Frauen als leidvolles Problem, als Verletzung von Menschenrechten erkannt werden, die nicht hinzunehmen sind, sondern die wir gemeinsam verhindern können.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Aktionswoche zum Internationalen Frauentag der Stadt Freiburg.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter www.katholische-akademie-freiburg.de

Mehr




Gewinnspiele 

Aktuelle ÖFFNUNGSZEITEN DER FREIBURGER REGIO-BÄDER

Aktuelle ÖFFNUNGSZEITEN DER FREIBURGER REGIO-BÄDER
50-Meter-Becken im Westbad (c) Regio-BĂ€der / Foto: Michael Bamberger

Das Westbad hat Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 21 Uhr geöffnet, Dienstag und Donnerstag von 7 bis 21 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Sonderzeiten: Montag-Freitag: Zur Zeit bis auf Weiteres nur 25 m Bahnen.
Samstag-Sonntag: nur 50 m Bahnen

Das Hallenbad Haslach öffnet von Dienstag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr.

Das Faulerbad hat Montag bis Donnerstag von 6 bis 8 Uhr sowie von 13 bis 20 Uhr geöffnet, am Freitag von 8 bis 20 Uhr (allerdings bis 12 Uhr Schwimmen fĂŒr Senioren und werdende MĂŒtter OHNE Kinder), am Samstag von 9 bis 11 Uhr nur fĂŒr Frauen und danach bis 18 Uhr (wobei immer am 1. Samstag im Monat von 12 - 16 Uhr ist Spielnachmittag), Sonntag von 9 bis 18 Uhr.

Das Hallenbad Hochdorf hat Dienstag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr geöffnet, Freitag von 15 bis 20 Uhr und Sonntags von 8:30 bis 13 Uhr. Donnerstags von 9:30 bis 11 Uhr ist Schwimmen fĂŒr Senioren und werdende MĂŒtter (OHNE Kinder) und Spielnachmittag ist jeden Samstag von 14:00 - 18:00 Uhr.
Das Hallenbad Hochdorf hat an Feiertagen geschlossen.

Das Hallenbad Lehen öffnet Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr, am Samstag 12:30 bis 14 Uhr ist Schwimmen fĂŒr Senioren und werdende MĂŒtter (OHNE Kinder) und Spielnachmittag ist jeden Samstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Das Hallenbad Lehen hat an Feiertagen geschlossen.

Die Öffnungszeiten fĂŒr die FreibĂ€der sind noch nicht bekannt.

VERLOSUNG

Wir verlosen zwei Zehnerkarten fĂŒr die Freiburger SchwimmbĂ€der der Regio BĂ€der unter unseren Lesern. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis 2. Mai 2023 einschreiben. Die Gewinner werden benachrichtigt und im prolixletter veröffentlicht.

Mehr




Veranstaltungen 

Konzert „Sax’N ÉlĂ©gance“

Konzert „Sax’N ÉlĂ©gance“
David Friedman & Peter Weniger (c) Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen

BAD KROZINGEN. Unter dem Motto „Sax’n ÉlĂ©gance“ sind das Duo ÉlĂ©gance und die Dozierenden des Saxophonia-Festivals der BDB-Musikakademie Staufen am Samstag, den 11. MĂ€rz um 20.00 Uhr mit einem Konzert im Kurhaus zu Gast.

Die Dozierenden des Festivals, Prof. Patrick Stadler, Prof. Roman Rofalski, Daniela Wahler, Simon Hanrath sowie das Ensemble Saxofourte und das Duo ÉlĂ©gance aus Peter Weniger (Vibraphon) und David Friedman (Saxophon) prĂ€sentieren ein Programm, das eine große Bandbreite und klangliche Vielfalt bietet. Die unterschiedlichen Formationen vom Saxophonduo und Saxophonquartett bis hin zum Höhepunkt in der Kombination Saxophon und Vibraphon versprechen einen interessanten Konzertabend. Es erklingen Werke von Bach, Prokofjew, Dieter Mack, Borne u. a.

David Friedman und Peter Weniger bilden in der seltenen Kombination von Vibraphon und Saxophon ein außergewöhnliches und elegantes Duo. Beide Instrumente nehmen mit schwebenden Harmonien, mit Frage und Antwort, mit Locken und Verlocken, mit Binden und Lösen, mit Spannung und Ruhe ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise der besonderen Art. Mit phantasievollen Interpretationen und Kompositionen gelingt den beiden Musikern eine verzaubernde AtmosphĂ€re von hoher MusikalitĂ€t und SpiritualitĂ€t. Der amerikanische Vibrafonist David Friedman gehört fraglos zu den fĂŒhrenden Vertretern seines Instruments. Die unerschöpfliche Ausdruckskraft seines Spiels manifestierte sich in zahllosen Konzerten und Aufnahmen mit so unterschiedlichen KĂŒnstlern wie Leonard Bernstein, Bobby Mc Ferrin, Wayne Shorter, George Benson oder Yoko Ono.

Seine Begegnungen mit Jazz-KoryphĂ€en wie Joe Henderson, Ron Carter, Johnny Griffin, Horace Silver oder Dino Saluzzi waren immer geprĂ€gt durch den offenen Dialog und das Bestreben, die Klangmöglichkeiten seines Instruments zu erforschen. Sein Projekt „Double Image“ mit dem Marimba-Spieler Dave Samuels gilt als wegweisend fĂŒr das Genre des Instruments. Friedmans LehrtĂ€tigkeit im Jazz-Department der „UniversitĂ€t der KĂŒnste“ in Berlin hat ihm weltweites Ansehen im pĂ€dagogischen Bereich verschafft. Peter Weniger gehört zu den fĂŒhrenden Instrumentalisten der europĂ€ischen Jazzszene. Der heute in Berlin lebende Saxophonist spielte im Lauf seiner bisherigen Karriere unter anderem mit Musikern wie John Abercrombie, Adam Nussbaum, Conrad Herwig, Jeff Hamilton oder Dave Liebman auf und war auch auf CDs und in Konzerten mit Jasper van’t Hoff, Eddie Palmieri, Billy Cobham, Jean Louis Matinier u.v.a. zu hören. Eine aktuelle Allstar-Band deutscher Jazz-Musiker kĂ€me ohne sein Saxophon-Spiel nicht aus und sein an Vorbildern wie Sonny Rollins, Stan Getz und Warne Marsh geschultes Spiel ist in New York genauso geschĂ€tzt wie in Paris oder Barcelona. Neben seinen Live-AktivitĂ€ten unterrichtet der gebĂŒrtige Hamburger seit 1999 im Rahmen einer Professur an der „UniversitĂ€t der KĂŒnste“- Berlin und ist dort der kĂŒnstlerische Leiter des Jazz-Institutes.

Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhÀltlich.

Mehr




Verschiedenes 

Freiburger Innovationspreis 2023

Freiburger Innovationspreis 2023

VerlÀngerte Bewerbungsfrist: Noch bis zum 31. MÀrz 2023 bewerben

Bereits zum sechsten Mal wird die Technologiestiftung BioMed den Freiburger Innovationspreis, der gemeinsam mit dem Freiburger InnovationsfĂŒhrer im Bereich Medizintechnik, Stryker Leibinger GmbH & Co. KG, gestiftet und von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau unterstĂŒtzt wird, vergeben. Er ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. ZusĂ€tzlich stiften zum zweiten Mal die Industrie- und Handelskammer SĂŒdlicher Oberrhein und die Handwerkskammer Freiburg zwei mit jeweils 3.000 Euro dotierte "Sonderpreise" fĂŒr die Bereiche Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen sowie Handwerk. Die Bewerbungsfrist wird vom 28. Februar auf den 31. MĂ€rz 2023 verlĂ€ngert.

Geehrt werden beispielhafte, originelle und innovative Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren, Dienstleistungen und GeschĂ€ftsmodelle. Wesentliche Auswahlkriterien fĂŒr die PreiswĂŒrdigkeit sind der Innovationsgrad, die Markt- und ZukunftsfĂ€higkeit sowie die wirtschaftliche Bedeutung der eingereichten WettbewerbsbeitrĂ€ge. In die Wertung werden ausschließlich Produkte, Materialien, Verfahren, Konzepte oder Forschungsergebnisse aufgenommen, die in der Praxis anwendbar und marktfĂ€hig sind oder die tragfĂ€hige Basis fĂŒr ein zukunftsgerichtetes GeschĂ€ftsmodell darstellen.

Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhĂ€ngige Jury. Der neue Stichtag fĂŒr die Bewerbung ist der 31. MĂ€rz 2023. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter www.freiburg.de/innovationspreis abrufbar.

Mit dem Preis wĂŒrdigt die Technologiestiftung BioMed Freiburg seit 1992 im zweijĂ€hrlichen Turnus die wirtschaftliche LeistungsfĂ€higkeit und den Ideenreichtum kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus der Wirtschaftsregion Freiburg, d.h. aus dem Stadtkreis Freiburg und den beiden Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen.

An der Technologiestiftung BioMed Freiburg sind neben der Stadt Freiburg die UniversitĂ€t Freiburg, die Industrie- und Handelskammer SĂŒdlicher Oberrhein, der Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V. (WVIB), die Handwerkskammer Freiburg und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau beteiligt.

Die letzten PreistrÀger des Freiburger Innovationspreises waren folgende Unternehmen:

highQ Computerlösungen GmbH | Freiburg
LogoLeon GmbH | Freiburg
Luftmeister GmbH | Kirchzarten
mona & lisa Hörakustik fĂŒr Frauen | Freiburg
Phaseform GmbH | Freiburg
Spindiag GmbH | Freiburg

Mehr




Veranstaltungen 

Berlin, Kuba, Kolumbien – alles unter dem Dach des Spiegelzelt beim ZMF

Berlin, Kuba, Kolumbien – alles unter dem Dach des Spiegelzelt beim ZMF
IL CIVETTO © jorisfelix

Mit il Civetto (26.07.2023) und dem Marialy Pacheco Trio feat. Nils WĂŒlker (30.07.2023) wird das Programm des diesjĂ€hrigen Zelt-Musik-Festival in Freiburg um zwei besondere Konzert-Erlebnisse bereichert.

Auch dieses Jahr gibt es beim Zelt-Musik-Festival, das vom 12. Bis 30. Juli 2023 stattfindet, sowohl im Zirkuszelt als auch im Spiegelzelt ein vielfĂ€ltiges Programm. Nun wurden zwei weitere Konzerte im Spiegelzelt bestĂ€tigt: il Civetto treten am 26. Juli auf. Den Abschluss fĂŒr das Festival bildet am 30. Juli das Marialy Pacheco Trio feat. Nils WĂŒlker.

Nach unzĂ€hligen Guerilla-Konzerten in Berliner U-Bahnhöfen hat il Civetto, die Gruppe rund um Leon Keiditsch (Gesang), Dany Ahmad (Bass), Robert Kondorosi (Gitarre), Leon Bollinger (Schlagzeug & Percussion) und Lars Löffler-Oppermann (Klarinette, Saxofon, Keys), auf organische Weise eine ĂŒberaus beeindruckende Entwicklung genommen, die nun in dem universellen Melting-Pop der aktuellen Songs ihren vorlĂ€ufigen Höhepunkt findet. Am 26. Juli bringen il Civetto gesellschaftliche und politische Themen sowie die Sehnsucht nach der Ferne mit aus Berlin direkt zum ZMF ins Spiegelzelt.

Am letzten Tag des Zelt-Musi-Festivals, den 30.07.2023, kann das Publikum den ZMF-Sommer mit einem ganz besonderen Konzert verabschieden: Marialy Pacheco, die einzige kubanische Pianistin von Weltrang, bringt eine frische Fusion aus Jazz und lateinamerikanischer Musik mit, die perfekt durch die beiden kolumbianischen Mitmusiker Juan Camilo Villa am Bass und Miguel Altamar am Schlagzeug ergĂ€nzt wird. Veredelt wird das Trio durch einer der seltenen Auftritte des deutschen Trompeters Nils WĂŒlker.

Wie auch im letzten Jahr lĂ€dt der langjĂ€hrige ZMF-Sponsor SĂŒdwestmetall am Tag vor der Eröffnung des Festivals zum SĂŒdwestmetall Big-Band-Abend ein und lĂ€utet damit den ZMF-Sommer ein. Am 11. Juli spielen die Big Band der Hekatron Unternehmen „Streulichter“, die bigSICKband, bestehend aus Mitarbeitern der Firma SICK und die Chnopfi-Band e.V. des Lörracher Automobilzulieferers ARaymond um 19 Uhr im Spiegelzelt.

Tickets erhÀltlich ab sofort auf www.zmf.de und an allen bekannten VVK-Stellen.

39. Zelt-Musik-Festival Freiburg vom 12. bis 30. Juli 2023

Mehr




Veranstaltungen 

Stadt – Wald – Vielfalt

Vortrag und Diskussion in der Reihe „Mensch und Schöpfung“ – auch online

Um den Freiburger Stadtwald mit seiner faszinierenden Vielfalt an WĂ€ldern und LebensrĂ€umen geht es beim Vortrag mit anschließender Diskussion am Mittwoch, 8. MĂ€rz um 19 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1.

Nicole Schmalfuß, Leiterin des stĂ€dtischen Forstamtes, stellt die Besonderheiten und Herausforderungen dieser WĂ€lder vor. Klaus Echle, Revierförster und prĂ€mierter Naturfotograf, gibt mit seinen beeindruckenden Tier- und Naturfotografien ungekannte Einblicke in die Tierwelt des Stadtwaldes. Wie kann diese Vielfalt an Flora und Fauna bewahrt werden und welche Herausforderungen sind die drĂ€ngendsten? Welche VerĂ€nderungen werden notwendig sein, damit auch nachfolgende Generationen sich an diesen WĂ€ldern und ihren Bewohner*innen erfreuen können?

Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Musella-Stiftung fĂŒr eine sozial-ökologische Zukunft findet in PrĂ€senz und online statt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an: www.katholische-akademie-freiburg.de

Mehr




Veranstaltungen 

MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Jetzt noch bis zum 13. MĂ€rz anmelden

Mit dem MEIN FREIBURG MARATHON wird am Sonntag, 26. MĂ€rz 2023 die Laufsaison in Freiburg eingeleitet. Mittlerweile haben sich bereits ĂŒber 11.000 LĂ€ufer_innen fĂŒr einen der fĂŒnf LĂ€ufe des MEIN FREIBURG MARATHON registriert. Mit dabei sind in diesem Jahr auch wieder die schnellsten LĂ€ufer_innen Deutschlands, denn Freiburg hat bereits zum zweiten Mal den Zuschlag zur Ausrichtung der Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften erhalten. Wer ebenfalls teilnehmen möchte, sollte schnell sein: Anmelden können sich interessierte LĂ€ufer_innen noch bis zum 13. MĂ€rz 2023 ĂŒber die Marathon-Webseite unter www.mein-freiburgmarathon.de.

Am Laufsonntag werden die Strecken Marathon (42,195 km), Super Sparrow Halbmarathon (21,0975 km), Marathonstaffel (zwei Runden mit insgesamt drei Wechselstellen) und der AOK-Gesundheitslauf (10 km) angeboten. FĂŒr SchĂŒler_innen sowie deren LehrkrĂ€fte stellt der badenova SchĂŒlermarathon die optimale Gelegenheit dar, gemeinsam als Halbmarathon-Staffel (sieben Starter mit je circa 3 km) an den Start zu gehen. Kinder unter zehn Jahren können sich auf den FĂŒchsle-Mini-Marathon freuen, der am Samstag, 25. MĂ€rz 2023 stattfindet. FĂŒr alle Kinder der JahrgĂ€nge 2013 bis 2021 ist die Teilnahme am Lauf kostenfrei. Angeboten und je nach Altersklasse empfohlen werden Distanzen ĂŒber 400 und 1.100 Metern, die die Kinder zurĂŒcklegen dĂŒrfen. Eine Anmeldung ist online erforderlich, nach dem Meldeschluss wird eine BearbeitungsgebĂŒhr in Höhe von 5 € vor Ort fĂ€llig. Start und Ziel aller Wettbewerbe ist die Messe Freiburg.

Der MEIN FREIBURG MARATHON ist eine Sightseeing-Tour durch das Herz Freiburgs. Auch dieses Jahr sorgen zahlreiche Bands fĂŒr Motivation und Stimmung entlang der Laufstrecke. Alle Streckenhighlights sowie Bandstandorte können der digitalen Streckenkarte auf der Marathon-Webseite entnommen werden: www.mein-freiburgmarathon.de/programm/bandmarathon/.

Organisiert wird der 18. MEIN FREIBURG MARATHON durch die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) und den Badischen Leichtathletik-Verband e.V. (BLV).

Mehr




Veranstaltungen 

Open Air im Park 2023

Open Air im Park 2023
Nazareth Band (c) Foto: Calvin Fehr

BAD KROZINGEN. Von Samstag, den 15. Juli 2023 bis einschließlich Samstag, den 5. August 2023 findet das Open Air im Park 2023 in Bad Krozingen statt. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet das Bad Krozinger Lichterfest. Anschließend folgen Veranstaltungen mit den KĂŒnstlern Nazareth, dem philharmonischen Orchester Freiburg, Beatrice Egli und Reiner Kirsten, Uriah Heep, Hugo Strasser – die Hot Five sowie mit der Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show. Mitten im idyllischen Kurpark bietet der Veranstalter, die Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen, mit diesen Veranstaltungen ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm.

Zum Auftakt des Open Airs im Park 2023 findet am Samstag, den 15. Juli 2023 und am Sonntag, den 16. Juli 2023 das traditionelle Lichterfest im Kurpark statt. Musik, Tanz und jede Menge Unterhaltung stehen auf dem Programm und sorgen zwei Tage lang fĂŒr Stimmung bei Jung und Alt. UnzĂ€hlige Kerzen, Lampions und Bambuslaternen lassen den Kurpark am Samstag, den 15. Juli bei Einbruch der Dunkelheit in romantischem Licht erstrahlen. Am Sonntag, den 16. Juli, wird den Besuchern im Kurpark den ganzen Tag ein buntes Unterhaltungs- und Familienprogramm geboten.

Am Freitag, den 21. Juli 2023 tritt die Band Nazareth im Kurpark von Bad Krozingen auf. Die 1968 gegrĂŒndete Band hat sich von den Pubs, Clubs und Tanzlokalen ihrer schottischen Heimat zu einer der erfolgreichsten Rockbands der Welt entwickelt und eine Reihe von Hits gelandet. Songs wie "Broken Down Angel" oder "Bad Bad Boy", prĂ€gten die weltweiten Charts ebenso wie die Megahits "Dream On", "This Flight Tonight" oder "Love Hurts".

Hart arbeitend, aufrichtig und unbeeindruckt von den Launen der Mode, hat diese Band des Volkes nicht nur eine riesige Fangemeinde gewonnen, sondern auch viele große KĂŒnstler beeinflusst: Nazareth-Songs wurden von einigen der grĂ¶ĂŸten Namen des Rock gecovert.

Am Mittwoch, den 26. Juli 2023 findet ein Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg statt. Das Philharmonische Orchester Freiburg wurde 1887 gegrĂŒndet und etablierte sich rasch als offizielles Orchester der Stadt am Theater Freiburg. Es tritt neben seiner KonzerttĂ€tigkeit an rund 100 Abenden pro Jahr als Opernorchester in Erscheinung. Seit der Spielzeit 2022/23 steht AndrĂ© de Ridder als Generalmusikdirektor an der Spitze des Orchesters.

Am Donnerstag, den 27. Juli 2023 folgt die Schlager-Gala mit Beatrice Egli und Reiner Kirsten. Seit fast 10 Jahren zĂ€hlt Beatrice Egli zu den beliebtesten und erfolgreichsten KĂŒnstlerinnen innerhalb des deutschsprachigen Pop-Schlagers. Bekannt wurde sie durch die Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“, die sie 2013 gewann. Mit ihrem mitreißenden Power-Mix aus modernen Sounds, zeitgemĂ€ĂŸen Texten und ihrem besonderen Schweizer Charme hat Beatrice Egli maßgeblich dazu beigetragen, das Schlager-Genre grĂŒndlich zu entstauben und ein neues, junges Publikum zu begeistern. Reiner Kirsten, bekannter preisgekrönter SĂ€nger und Moderator aus dem Schwarzwald, versprĂŒht bereits seit vielen Jahren gute Laune im Bad Krozinger Kurpark. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme, seinem umwerfenden Charme und melodiösen Titeln wie „TrĂ€umer wie Du“ begeistert er sein Publikum.

Die Britischen Rock-Ikonen Uriah Heep treten am Freitag, den 28. Juli 2023 auf der FreilichtbĂŒhne im Bad Krozinger Kurpark auf. LĂ€ngst haben sie, ĂŒber Generationen hinweg, den Status der lebenden Legenden erreicht. Seit ĂŒber 50 Jahren sind Uriah Heep nun schon dabei und haben im Studio wie auch auf der BĂŒhne schon so Einiges erlebt und erreicht: 25 Studioalben, 21 offizielle Live-Alben, ĂŒber 45 Millionen verkaufte Alben weltweit und ĂŒber 4000 Shows in ĂŒber 60 LĂ€ndern sprechen fĂŒr sich.

Dabei war und ist die Band stets die richtige Adresse fĂŒr qualitativ hochwertigen Hard-Rock, vermischt mit atemberaubenden Melodien und progressiven Harmonien.

Hugo Strasser – die Hot Five treten am Freitag, den 4. August 2023 im Rahmen des Open Airs im Park 2023 auf. Das Quintett, bestehend aus Bernhard Ullrich (Musikalische Leitung, Klarinette), Thilo Wagner (Piano), Werner Schmitt (Schlagzeug), Karsten Gnettner (Kontrabass) und Dizzy Krisch (Vibraphon), wurde im Jahr 1987 von Hugo Strasser gegrĂŒndet und hat sich ganz der Tradition des Swings und im Stile von Benny Goodman verschrieben. Seitdem spielt die Hot Five europaweit mit großem Erfolg vor begeistertem Publikum in vollen KonzerthĂ€usern. Das Programm fĂŒr 2023 steht wieder unter dem Stern des Swing. Das Publikum darf sich auf Titel wie „Honeysuckle Rose“, „Lady Be Good“ oder „Stardust“ freuen.

Am Samstag, den 5. August 2023 kommt die Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show in den Kurpark Bad Krozingen. Die elfköpfige Gruppe um den SĂ€nger und Entertainer JĂŒrgen „Phil“ Mayer ist fĂŒr viele Fans und Kritiker die derzeit beste Phil Collins und Genesis Tribute Band in Europa. Die sympathische Truppe aus dem Raum Karlsruhe bietet authentisch die vielseitige und komplexe Musik des britischen Megastars Collins und seiner frĂŒheren Band „Genesis“. Dabei kommt SĂ€nger JĂŒrgen „Phil“ Mayer seinem großen Idol sehr nahe: stimmlich, Ă€ußerlich und mit ĂŒberragender BĂŒhnenprĂ€senz. Die professionelle Band mit zwei SĂ€ngerinnen und einem BlĂ€sersatz sorgt fĂŒr ein unvergessliches Konzerterlebnis auf höchstem musikalischem Niveau und ĂŒberrascht dabei Gourmets auch mit dem ein oder anderen weniger bekannten Collins- und „Genesis“-Song.

AuskĂŒnfte und Eintrittskarten fĂŒr alle Open Air Veranstaltungen gibt es bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 sowie online

Mehr






Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25