Prolix Studienführer - Freiburg
Mittwoch, 02.April 2025 Uhr

 
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
ProlixLetter
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
Gruene-quellen
wodsch

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Tanzschule Fritz

Prolix-Verlag
Guten Morgen liebe Besucher unserer Webseite des Freiburger Studienführers!
 
Hier finden Sie alle Redaktionsbeiträge für Erstsemester und für Langzeitstudierende. Wir bemühen uns, die Informationen fortlaufend zu aktualisieren, zahlreiche Links laden dazu ein, direkt zu Angeboten anderer Websites zu kommen. Wer Anregungen hat, bitte mit dem Kontaktformular bei uns melden.
 
Ihre Redaktion Prolix Studienführer


Veranstaltungen 

Konzertperlen im Badische Zeitung Zelt des ZMF 2025!

Konzertperlen im Badische Zeitung Zelt des ZMF 2025!
Dominik Büchele (c) ZMF

Auch das Programm im Badische Zeitung Zelt, das Spiegelzelt des ZMF, füllt sich allmählich: Die französische Band Les Yeux D’La Tête, die Folk-Rocker d’Artagnan und ein bunter Abend mit The Brothers, Tokunbo, Dominik Büchele, Chiara Kilchling und Oli Meier unter dem Titel „Crosby, Stills, Nash & More“ sind bestätigt.

Das Ambiente im kleinen ZMF-Zelt ist eine ganz besondere. Passend also, dass hier immer wieder ganz besondere und ausgewählte Konzerte stattfinden. Nun bestätigen die Festivalmacher:innen neue Konzerte für das Badische Zeitung Zelt.

Am 23. Juli 2025 zaubern die Freiburger Lieblinge The Brothers erneut in Unterstützung mit weiteren Musiker:innen einen einzigartigen Abend auf die Bühne. Unter dem Titel „Crosby, Stills, Nash & More“ werden sie gemeinsam mit Tokunbo, Dominik Büchele, Chiara Kilchling und Oli Meier die amerikanische Popmusik der 1969er Jahre zum Besten geben. Wie immer, wenn The Brothers involviert sind, verspricht es ein unvergesslicher ZMF-Abend zu werden!

Das französische Sextett Les Yeux D’La Tête betritt am 25. Juli 2025 bereits zum vierten Mal die ZMF-Bühne und bringt einen einmaligen Mix aus Swing, Dancefloor und Chanson zum Festival. Die Band weiß bestens Bescheid, wie man das Freiburger Publikum zum Tanzen bringt und wird das Badische Zeitung Zelt zum Beben bringen.

Am 31. Juli erobern die Folk-Rocker d’Artagnan die Bühne des Badische Zeitung Zelt und bringen wortwörtlich Herzblut mit. Denn genau das ist der Titel ihres im Juli erschienenen Erfolgsalbum mit dem sie bei ihren Fans auf Gold gestoßen sind. Die sechs Musiker der fränkischen Band nehmen das ZMF-Publikum mit auf eine Reise in das Zeitalter der Musketiere und liefern ihnen dabei einen Ohrwurm nach dem anderen.

Tickets sind ab sofort erhältlich über www.zmf.de und an allen VVK-Stellen.

41. Zelt-Musik-Festival Freiburg vom 16. Juli – 03. August 2025

Mehr




Verschiedenes 

21 Stipendien für die Fortbildung von Handwerkerinnen und Handwerkern

21 Stipendien für die Fortbildung von Handwerkerinnen und Handwerkern
Saarbrücken: Villa Micka (c) Roland Rossner / DSD

Denkmalpflege braucht qualifiziertes Handwerk

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat in diesem Jahr dank privater Zuwendungen und der Stiftung Hubert Beck sowie Erträgnissen aus Treuhandstiftungen in der DSD 21 Stipendien für die handwerkliche Fortbildung vergeben.19 Stipendien gehen an Handwerkerinnen und Handwerker, die den Abschluss zur Geprüften Restauratorin bzw. dem Geprüften Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk anstreben. 2 Stipendien wurden darüber hinaus für die Fortbildung zum Geprüften Buchbinder für Restaurierarbeiten zur Verfügung gestellt.

Die Stipendien für den Master Professional sind mit jeweils 6.000 Euro dotiert. Sie sollen dazu beitragen, dass Lehrgänge anerkannter denkmalpflegerischer Bildungszentren besucht und die entsprechenden Prüfungen bei den zuständigen Handwerkskammern abgelegt werden können. Insgesamt sind 53 Bewerbungen dieses Jahr eingegangen. Ausgewählt wurden von der Fachjury am Ende 17 männliche und 4 weibliche Stipendiaten aus dem Buchbinder-, dem Gold- und Silberschmiede-, dem Maler- und Lackierer-, dem Raumausstatter-, dem Steinmetz- und Steinbildhauer-, dem Stuckateur- sowie dem Tischler- und Zimmererhandwerk. „Junge Meister, junge Meisterinnen arbeiten für ihre Zukunft. Und damit für unser aller Zukunft und die unserer Denkmäler. Wir haben auch dieses Jahr wieder mehr exzellente Bewerber gehabt als wir Stipendien vergeben können.“, so Jurymitglied Heinrich Wiemer.

Die Handwerkerinnen und Handwerker kommen in diesem Jahr aus Baden-Württemberg (78713 Schramberg, 79286 Glottertal, 89073 Ulm), Bayern (63739 Aschaffenburg, 83233 Bernau am Chiemsee, 83661 Lenggries, 86153 Augsburg, 91177 Thalmässing), aus Hamburg, aus Hessen (64289 Darmstadt), Mecklenburg-Vorpommern (19395 Plau am See), aus Nordrhein-Westfalen (40597 Düsseldorf, 40670 Meerbusch, 45239 Essen, 49509 Recke, 52134 Herzogenrath), Rheinland-Pfalz (76829 Landau), aus Sachsen (04463 Großpösna, 08294 Lößnitz), Schleswig-Holstein (24105 Kiel) und aus Thüringen (99425 Weimar).

Das Kulturgut in Deutschland ist auf eigens geschulte Handwerker angewiesen. Um qualifizierten Handwerkern die Chancen dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege zu erschließen, fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz seit 2016 die handwerkliche Fortbildung durch die Bereitstellung von Stipendien. Dabei ist es ihr ein wichtiges Anliegen in der Denkmalpflege zunehmend selten werdende Gewerke zu unterstützen.





Veranstaltungen 

Power und treibende Melodien beim ZMF 2025!

Power und treibende Melodien beim ZMF 2025!
Irie Révoltés (c) Jamila K. Grote

Der 17. Juli 2025 des Zelt-Musik-Festival Freiburg steht! Gleich zwei energiegeladene Bands sind für diesen Tag bestätigt: Irie Révoltés spielen an diesem Tag im Zirkuszelt, Äl Jawala im Badische Zeitung Zelt.

Den 17. Juli 2025 sollten sich alle anstreichen, die gerne tanzen, mitsingen und sich von einem jubelnden Publikum gerne mitreißen lassen.

Irie Révoltés sind zurück und feiern eine „IRIEUNION”. Auf ihrer Festivaltour beehren sie auch das ZMF Freiburg und bringen dort die Zirkuszeltbühne zum Beben. Ihre ganz eigene Mischung aus Reggae, Ska, Rap und Elektro treibt ihre Fans nicht nur zum Springen und Tanzen an, sondern liefert den Soundtrack für die Revolution gleich mit. Die Band steht für gesellschaftlichen Wandel und soziale Gerechtigkeit, was sich in ihren kraftvollen Texten und Performances widerspiegelt. Irie Révoltés verkörpern pure Lebensfreude, ohne dabei die Augen vor wichtigen Themen zu verschließen – ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Musik mit Haltung lieben.

Am selben Tag heizen Äl Jawala im Badische Zeitung Zelt ein und setzen die Diskokugel des Zeltes in Szene. Die Musik der Band zeichnet sich durch einen spannenden Genre-Mix aus, der sich zu ihrem ganz eigenen Stil entwickelt hat. Ihr weltoffener Sound bewegt sich spielerisch zwischen Balkan Brass, Arabic Roots und entspannten Afrobeats. Mit ihrer kreativen Instrumentierung und dynamischen Bühnenpräsenz erschaffen sie eine einzigartige Atmosphäre, die das Publikum in eine andere Welt entführt. Äl Jawala stehen seit 25 Jahren für die Verschmelzung verschiedener Kulturen und Sounds, wodurch sie immer wieder Brücken zwischen den Musikstilen schlagen und ihre Zuhörer:innen in kollektive Euphorie versetzen.

Tickets sind ab sofort erhältlich über www.zmf.de und an allen VVK-Stellen.

41. Zelt-Musik-Festival Freiburg vom 16. Juli – 03. August 2025

Mehr




Verschiedenes 

Was dein Mensa-Essen mit der Umwelt zu tun hat

Der Mensa-FoodPrint in Kooperation mit Eaternity

Das Studierendenwerk Freiburg setzt auf Transparenz in Sachen Nachhaltigkeit in der Hochschulgastronomie: Ab sofort können Studierende und Gäste der Mensa Rempartstraße den Einfluss der angebotenen Gerichte auf die Umwelt auf einen Blick erkennen. Mit dem Mensa-FoodPrint, der in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen Eaternity entwickelt wurde, werden das Essen 1, Essen 2, das Tagesgericht und der Schnelle Teller auf einer „Blätterskala“ von 1-3 hinsichtlich der Parameter CO₂, Wasser, Tierwohl und Regenwald bewertet.

Das Ziel des Projektes ist es nicht nur, Transparenz zu schaffen und den Studierenden ein Werkzeug an die Hand zu geben, um ihren Alltag umweltfreundlicher zu gestalten, sondern auch als Studierendenwerk die gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen: Langfristig wird angestrebt, in die Produktionsplanung der Mensen einen höheren Anteil von Lebensmitteln einzubeziehen, die nachweislich umweltschonender sind. Der Mensa-FoodPrint zeigt auf, welche Auswirkungen die Produktion und der Transport der Zutaten auf die Umwelt haben. Folgende Parameter werden dabei berücksichtigt:

CO₂-Ausstoß: Wie groß ist der CO₂-Fußabdruck der verwendeten Zutaten?
Wasser: Wie viel Wasser wurde verbraucht, um die Zutaten des Gerichts zu produzieren?
Tierwohl: Kommen die im Gericht enthaltenen tierischen Produkte aus der ökologischen oder konventionellen Landwirtschaft?
Regenwald: Enthält das Gericht Produkte, die zur Abholzung des Regenwalds beitragen, wie etwa Soja oder Palmöl?

Das Projekt wird in enger Kooperation mit Eaternity realisiert, einer führenden Organisation, die sich auf die Berechnung und Bewertung von Umweltauswirkungen von Lebensmitteln spezialisiert hat.

Die Basis für die Berechnung des Mensa-FoodPrints bildet die „Eaternity-Database (EDB)“, sowie die Daten der von uns eingesetzten Produkte. Diese Umweltbilanz-Lebensmittel-Datenbank wird kontinuierlich aktualisiert und überprüft.

Das Projekt ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen Mensa. Der Mensa-FoodPrint zeigt: Jeder Bissen zählt, wenn es darum geht, den Planeten zu schützen. Mehr Informationen und die detaillierte Bewertung der Gerichte finden Sie auf der Website des Studierendenwerks

Mehr




Veranstaltungen 

Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 17.12. – Mi. 24.12.24

Dienstag 17.12.2024 | 18:30 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger [8 von 8]

Dienstag 17.12.2024 | 19:45 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene [8 von 8]

Mittwoch 18.12.2024 | 18:15 Uhr | Eintritt frei | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers! [9 von 12]

Donnerstag 19.12.2024 | 20:00 Uhr | € 60,00 | Begegnungsraum im Heinrich-Hansjakob-Haus, Caritasverband Freiburg
Yoga am Donnerstag - wöchentlich [7 von 7]

Samstag 21.12.2024 - 08:30 | € 23,00 / 21,00 | Anmeldung bis 15.12.24
Weihnachtshauptstadt Straßburg
Christmas capital Strasbourg
Nach der Ankunft werden alle Teilnehmenden zunächst gemeinsam durch das ehemalige Gerberviertel “La Petite France“ mit den „Gedeckten Brücken“ und den malerischen Fachwerkhäusern schlendern und bei einem kleinen Stadtrundgang schon vieles über Straßburg erfahren. Unser Wissen über die 200-jährige Geschichte der Stadt werden wir anschließend dann vom Wasser aus vertiefen, bevor wir am Abend den Weihnachtsmarkt besuchen. Der Straßburger Weihnachtsmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt Frankreichs und zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Europas. Ganz besonders beeindruckend ist auch die ca. 30 Meter hohe Tanne, welche jährlich auf dem Place Kléber aufgestellt und prächtig geschmückt wird. Sie zählt zu den größten geschmückten Weihnachtsbäumen Europas und gilt als das Wahrzeichen der „Weihnachtshauptstadt Straßburg“.
Reisepreis inklusive Bootstour sowie StudiTour Guide.
Anreise: Die Fahrt mit den ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wer kein gültiges Ticket für den ÖPNV hat, muss dies vor der Fahrt kaufen. Bei Fragen steht unser Guide zur Verfügung
Treffpunkt & Rückkehr:
8:30 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 21 Uhr
Weitere Details & Ablauf:
Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Reisebeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
Einreise nach Frankreich: Bitte unbedingt den Reisepass (evtl. mit Visa MULT für Deutschland oder Schengen-Visum oder mit [elektronischem] Aufenthaltstitel) mitbringen. Für Staatsangehörige eines Schengen-Landes ist der Personalausweis ausreichend.
****
After the arrival, all participants will first stroll together through the former tanners' quarter "La Petite France" with its "covered bridges" and picturesque half-timbered houses and learn lots of great things about Strasbourg on a short city tour. We will then deepen our knowledge of the city's 200-year history from the water before visiting the Christmas market in the evening. The Strasbourg Christmas market is the oldest Christmas market in France and one of the oldest in Europe. The 30-metre-high fir tree, which is erected and magnificently decorated every year on Place Kléber, is particularly impressive. It is one of the largest decorated Christmas trees in Europe and is considered the symbol of the "Christmas capital of Strasbourg".
Costs include Boat tour as well as StudiTour guide
How to get there: The journey by public transport is not included in the price. Those who do not have a valid ticket for public transport must buy it before the trip. Our guide will be available to answer any questions
Meeting Point & Return:
08:30 a.m. in Freiburg / return around 9 p.m.
Further details & itinerary:
All participants will receive all relevant information by mail from their tour guide directly shortly before the start of the tour! Please also check your spam folder!
Travel documents for entering France: Please make sure to bring your passport (with Visa MULT for Germany or Schengen-Visa or with [electronic] residency permit), as it is necessary for crossing the border. If you are a citizen of a Schengen country, your ID will suffice.

Sonntag 22.12.2024 | 14:45 Uhr | € 5,00 / 3,00 | Anmeldefrist: 15.12.2024
FamilyTour: Weihnachtlicher Engelweg im Glottertal
Christmas angel trail in the Glottertal valley
Der Engelweg ist ein einzigartiger Rundgang, der durch seine liebevoll gestalteten Engelstationen, Naturverbundenheit und Kunst den Besucher auf eine besinnliche Reise mitnimmt. Entlang des Weges finden sich mehrere Engelstationen, die jeweils aus drei Engeln bestehen. Diese Engel sind aus Naturmaterialien gefertigt und individuell ausgeschmückt, was jeder Station einen eigenen, besonderen Charme verleiht.
Schwierigkeit: Einfach | Strecke: 3,7 km | Dauer: 0:58 h | Aufstieg: 69 hm | Abstieg 69 hm
Teilnahmebetrag: inklusive StudiTour Guides.
Anreise: Die Fahrt mit den ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wer kein gültiges Ticket für den ÖPNV hat, muss dies vor der Fahrt kaufen. Euer Guide kann euch beim Kauf unterstützen. Selbstverständlich ist auch die direkte Anreise ins Glottertal möglich. Der Treffpunkt vor Ort wird von eurem Guide kurzfristig kommuniziert.
Treffpunkt & Rückkehr: Gegen 14.45 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 18.00 Uhr in Freiburg
Weitere Details & Ablauf: Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Reisebeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
Teilnahmebetrag:
Erwachsene: 5 € / 3,00 € mit IC
Kinder: kostenfrei
Die Tour ist für alle Altersklassen geeignet. Der Weg ist Kinderwagentauglich.
Anmeldefrist: 15.12.2024
Anmeldungen mit Angabe der Personenanzahl (Erwachsene und Kinder) sowie einer Kontakttelefonnummer nur per Mail an studitours@swfr.de. Sie erhalten dann eine Buchungsbestätigung. Eine Bezahlung ist erst nach erfolgreicher Buchung möglich und erfolgt per Überweisung oder bar im Infoladen.
***
The Angel Trail is a unique circular walk that takes visitors on a contemplative journey with its lovingly designed angel stations, closeness to nature and art. There are several angel stations along the path, each consisting of three angels. These angels are made from natural materials and individually decorated, giving each station its own special charm.
Difficulty: Easy | Distance: 3,7 km | Duration: 0:58 h | Ascent: 69 m | Descent 69 m
Participation fee: including StudiTour guides.
How to get there: Travel by public transport is not included in the price. If you do not have a valid public transport ticket, you must buy one before the trip. Your guide can help you with the purchase. It is of course also possible to travel directly to Glottertal. The meeting point on site will be communicated by your guide at short notice.
Meeting point & return: Around 02:45 p.m. in Freiburg / return around 06:00 p.m. in Freiburg
Further details & procedure: All participants will receive all relevant information by email from their tour guide shortly before the start of the trip! Please also check your spam folder!
Participation Fee:
Adults: 5 € / 3,00 € with IC membership
Children: free of charge
The tour is suitable for all age groups. The path is suitable for baby carriages.
Registration Deadline: 15.12.2024
Registrations with the number of participants (adults and children) and a contact phone number should be sent only by email to studitours@swfr.de. You will then receive a booking confirmation. Payment is only possible after a successful booking and can be made via bank transfer or in cash at the Infoladen.

Dienstag 24.12.2024 | 19:00 Uhr | Eintritt frei| Studentensiedlung Seepark
Christmas Eve in the StuSieLounge
For all students staying in Freiburg over Christmas
Feiert Weihnachten mit anderen Studierenden in Freiburg!
In der StuSie Lounge wird am Heiligen Abend eine Weihnachtsfeier stattfinden. Herzlich willkommen sind alle Studierenden.
Ihr könnt - solange der Vorrat reicht - Glühwein, nicht-alkoholische Kaltgetränke, Käse, Rinds- sowie Schweinewürste, Brot, Salate etc. kostenlos genießen. Außerdem erwartet euch ein kleines Programm mit Weihnachtsquiz. Seid gespannt!
Zeit: Di. 24.12. von 19 bis 23 Uhr
Ort: StuSie Lounge, Sundgauallee 36, Freiburg
Preis: kostenlos
Bitte mitbringen: Studierendenausweis
Anmeldung an stusie.international@gmail.com bis 01.12.2024!
***
Celebrate Christmas with other students in Freiburg!
There will be a Christmas celebration in the StuSie Lounge on Christmas Eve. All students are welcome.
You can enjoy free mulled wine, non-alcoholic cold drinks, cheese, beef and pork sausages, bread, salads etc. while stocks last. There will also be a festive program with a Christmas quiz. Be curious!
Time: Tue. 24.12. from 7 to 11 pm
Place: StuSie Lounge, Sundgauallee 36, Freiburg
Price: free of charge
Please bring your Student ID
Registration to stusie.international@gmail.com until December 1, 2024!

Mehr




Veranstaltungen 

Das ZMF kündigt weitere Acts für 2025 an!

Das ZMF kündigt weitere Acts für 2025 an!
Amy Macdonald (c) Gaelle Beri

Das Zelt-Musik-Festival freut sich, nur eine Woche nach der letzten Ankündigung, neue Künstler:innen für 2025 bekannt zu geben: Amy Macdonald, The Hooters, Broken Brass und das Gismo Graf Trio feat. Stochelo Rosenberg werden beim Freiburger Festival für unvergessliche Konzertmomente sorgen.

Am 20. Juli 2025 verwandeln The Hooters das atmosphärische Badische Zeitung Zelt in eine Zeitmaschine voller unvergänglicher Hits. Seit 45 Jahren steht die Band für einen unverwechselbaren Mix aus Rock, Reggae und Folk-Elementen, der generationsübergreifend begeistert. Mit Klassikern wie All You Zombies und Johnny B laden sie zum Mitsingen ein. Ihr Jubiläum mit dem Titel „45 Alive“ verspricht eine Reise durch ein beeindruckendes musikalisches Vermächtnis – ein Muss für jeden Fan zeitloser Rockmusik!

Nur einen Tag später, am 21. Juli 2025, zieht das Publikum mit dem Gismo Graf Trio in eine Welt voller virtuoser Gitarrenklänge. Zum 15-jährigen Jubiläum der Band haben sie keinen Geringeren als Stochelo Rosenberg, eine Legende des Gypsy-Jazz, eingeladen. Gemeinsam verschmelzen die Künstler mitreißende Melodien, swingende Rhythmen und technische Brillanz zu einer unvergesslichen Show. Ob man eingefleischter Jazz-Fan ist oder einfach auf der Suche nach einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse – dieses Konzert verspricht pure Magie in einer intimen Zeltatmosphäre.

Am 30. Juli 2025 ist es Zeit, sich die Tanzschuhe anzuziehen, denn Broken Brass bringen das Badische Zeitung Zelt zum Beben. Die sieben Musiker aus den Niederlanden sind für ihre energiegeladenen Live-Auftritte bekannt und vereinen Funk, Jazz, Hip-Hop und Soul in einem unverkennbaren Brass-Sound. Ihr explosiver Mix sorgt weltweit für Begeisterung – und jetzt auch in Freiburg! Mitreißende Bläserharmonien und treibende Beats garantieren einen Abend voller Euphorie, der lange in Erinnerung bleibt.

Den krönenden Abschluss des 41. Zelt-Musik-Festivals am 03. August 2025 liefert niemand Geringeres als die britische Singer-Songwriterin Amy Macdonald. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ikonischen Hits wie This is the Life und Mr. Rock & Roll hat sie sich weltweit in die Herzen ihrer Fans gesungen. Ihr einzigartiger Folk-Pop-Stil verbindet eingängige Melodien mit emotionaler Tiefe, was jedes ihrer Konzerte zu einem bewegenden Erlebnis macht. Amy Macdonalds Auftritt wird garantiert ein unvergesslicher Höhepunkt des Festivals.

Tickets sind ab sofort erhältlich über www.zmf.de und an allen VVK-Stellen

41. Zelt-Musik-Festival Freiburg vom 16. Juli – 03. August 2025

Mehr




Veranstaltungen 

Neue Yoga-Kurse mit Harinam

BAD KROZINGEN. Ab Januar 2025 starten in Bad Krozingen zwei neue Yoga-Kurse unter der Leitung von Harinam, die sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ansprechen.

Der erste Kurs „Yoga-Kurs für Männer mit Harinam“ bietet die Möglichkeit, sich durch eine Kombination aus Atmung, Konzentration und kraftvollen Bewegungen neu kennenzulernen und auszurichten. Dieser Kurs findet ab Mittwoch, dem 15. Januar 2025, von 19:45 bis 21:15 Uhr im Yogastudio der Vita Classica in Bad Krozingen statt. Die insgesamt acht Termine laufen bis zum 12. März 2025.

Der zweite Kurs „Kriya Hatha Yoga mit Harinam“ folgt der Spur des klassischen Yogas. Lassen Sie sich überraschen. Dieser Kurs startet am Freitag, dem 17. Januar 2025, und findet von 09:15 bis 10:45 Uhr in der Gymnastikhalle der Kur und Bäder GmbH in Bad Krozingen statt. Auch hier sind acht Termine vorgesehen, die bis zum 7. März 2025 gehen.

Interessierte können sich direkt bei Harinam anmelden. Er ist telefonisch unter 0157 38218041 oder per E-Mail unter harinam@kriyayogasatsanga.de erreichbar. Beide Kurse bieten eine wunderbare Gelegenheit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und die positiven Effekte von Yoga zu erleben. Harinam freut sich auf Ihre Teilnahme!





Veranstaltungen 

Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 10.12. – Mi. 18.12.24

Dienstag 10.12.2024 | 9:15 Uhr | € 24,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2
Tagesworkshop: Schneller lesen beim wissenschaftlichen Arbeiten
Viele Menschen eignen sich einen bestimmten Lesestil an, den sie ihr Leben lang beibehalten. Das Lesetraining bietet die Möglich­keit, eingefahrene Lesegewohnheiten zu ändern und zu verbessern. Im Workshopwerden Fehlerquellen und Hindernisse benannt, die schnelles und effizientes Lesen verhindern können. Außerdem werden Methoden zur Verbesserung der Leseleistung geübt.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg
Leitung: Prof. Dr. Jürgen Smettan, Dipl.-Psych./Dipl.-Volkswirt
Ort: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2/Eingang Günterstalstraße 6-8
Weitere Informationen: Tagesworkshop: Schneller lesen beim wissenschaftlichen Arbeiten - 10.12.2024 : Studierendenwerk Freiburg

Dienstag 10.12.2024 | 18:30 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger [7 von 8]

Dienstag 10.12.2024 | 19:45 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene [7 von 8]

Mittwoch 11.12.2024 | 16:00 Uhr | € 2,00/Eintritt frei | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Walking Dialogues: auf dem Weihnachtsmarkt
Habt ihr Lust auf den Weihnachtsmarkt zu gehen? Ihr wollt eure Deutschkenntnisse verbessern, neue Wörter lernen und die Sprache anwenden? Und dabei auch noch Spaß haben und neue Leute kennenlernen?
Dann meldet euch für die „Walking Dialogues“ am Mittwoch, 11.12. an! In einem interaktiven Workshop lernt ihr neue Wörter rund um die Adventszeit und den Weihnachtsmarkt und danach gehen wir zusammen auf den Freiburger Weihnachtsmarkt. Dort könnt ihr entspannt Deutsch üben bei einem warmen Glühwein und Weihnachtsgebäck wie gebrannte Mandeln probieren.
Los geht´s ab 16 Uhr im Studierendenwerk, Basler Straße 2. Bitte meldet euch bis zum 02.12. per Mail an lea.fridljand@gmail.com an und schreibt uns, welches Sprachniveau ihr habt. Ihr seid herzlich eingeladen!
Walking Dialogues: auf dem Weihnachtsmarkt - 11.12.2024 : Studierendenwerk Freiburg
***
You would like to visit the Christmas market? You want to improve your German language skills, learn new vocabulary and practice German? Including having fun and meeting new people?
Then sign up for the next “Walking Dialogues” on Wednesday, 11.12.! In an interactive workshop you will learn new vocabulary about the Christmas time and the Christmas market and then we are going to visit the Christmas market in Freiburg together. There you can practice German in a relaxed atmosphere with a warm mug of Glühwein and try Christmas biscuits like roasted almonds.
We start at 6 p.m. at Studierendenwerk, Basler Straße 2. Please sign up until 02.12. via the following email lea.fridljand@gmail.com and tell us your German level. You´re warmly invited!
Walking Dialogues: auf dem Weihnachtsmarkt - 11.12.2024 : Studierendenwerk Freiburg

Mittwoch 11.12.2024 | 18:15 Uhr | Eintritt frei | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers! [8 von 12]

Donnerstag 12.12.2024 | 20:00 Uhr| € 65,00 | Tanzhalle Freiburg
Salsa-Tanzkurs Fortgeschrittene [7 von 10]

Donnerstag 12.12.2024 | 20:00 Uhr | € 60,00 | Begegnungsraum im Heinrich-Hansjakob-Haus, Caritasverband Freiburg
Yoga am Donnerstag - wöchentlich [6 von 6]

Donnerstag 12.12.2024 | 20:30 Uhr | € 2,00 / Eintritt frei (IC) | MensaBar
Happy Christmas! - Ein weihnachtlicher Abend zum Advent
Wir laden alle Studierenden ein zu einem gemütlichen Adventsabend! Zusammen werden wir basteln, euer Wissen über internationale Weihnachtskultur in einem Quiz prüfen, der Chormusik lauschen und Weihnachtslieder singen. Es wird Glühwein, kleine Snacks und verschiedene Bastelstationen geben.
Wenn das euer Interesse geweckt habt und ihr Lust auf ein besinnliches Miteinander habt, kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Diese Veranstaltung ist freundlich unterstützt vom International Office der Universität Freiburg.
Ohne Anmeldung
* Studierende können bei der Veranstaltung Mitglied werden im Internationalen Club. Der Mitglieds-Ausweis ist ein Semester lang gültig und kostet nur € 2.
***
We invite all students to a cozy Advent evening! Together we will do handicrafts, test your knowledge of international Christmas culture in a quiz, listen to choir music and sing Christmas carols. There will be mulled wine, snacks and various craft stations for you.
If this has piqued your interest and you fancy a contemplative get-together, please come along. We look forward to seeing you!
This event is kindly supported by the International Office of the University of Freiburg.
Without registration
* You can become a member of the International Club at the event. The membership card is valid for one semester and costs only € 2.
Kontakt/Contact: ic@swfr.de

Freitag 13.12.2024 | 15:00 Uhr | Eintritt frei | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Vernetzungscafé für (werdende) Studi-Eltern
Ihr seid oder werdet Studi-Eltern und möchtet mit anderen Studi-Eltern in Kontakt kommen? Das Vernetzungscafé bietet euch Möglichkeit zum informellen Austausch und Kennenlernen anderer Studierender mit Kind/ern. Darüber hinaus lernt ihr unsere Beratungsangebote für Studi-Eltern kennen. Für gute Info, Kaffee und Kuchen sorgt das SWFR. Kommt einfach vorbei! Kinder sind natürlich auch herzlich willkommen.
Für eine bessere Planung freuen wir uns auf eine Voranmeldung mit Namen und Personenzahl bis zum 10.12. an ic@swfr.de. Wer aber spontan doch Zeit und Lust hat, ist auch herzlich willkommen!

Freitag 13.12.2024 | 19:30 Uhr | € 65,00 | Tanzhalle Freiburg
Salsa-Tanzkurs für Anfänger [7 von 10]

Samstag 14.12.2024 | 10:15 Uhr | € 14,00 / 12,00
Weihnachtsmarkt am See – Konstanz im weihnachtlichen Glanz
Christmas Market at Lake Constance
Kommt mit uns auf eine weihnachtliche Reise nach Konstanz, die größte Stadt am Bodensee. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt entdecken alle Teilnehmenden vor allem mittelalterliche Bürgerhäuser, sakrale Bauten und auf eine sehenswerte klassizistische Architektur. Im Bereich des Hafens werden wir je nach Wetterlage atemberaubende See- und Alpenausblicke erleben, sowie den spektakulären Weihnachtsmarkt direkt am See auf eigene Faust entdecken können, bevor wir die Heimfahrt mit dem Zug antreten.
Teilnahmebeitrag: inklusive einem Gutschein für einen Glühwein (oder Punsch) sowie StudiTour Guides.
Anreise: Die Fahrt mit den ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wer kein gültiges Ticket für den ÖPNV hat, muss dies vor der Fahrt kaufen. Es empfiehlt sich ein Baden-Württemberg-Ticket als Gruppe oder das Deutschland Ticket. Euer Guide kann euch hierbei unterstützen.
Treffpunkt & Rückkehr: Gegen 10:15 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 22:15 Uhr in Freiburg
Weitere Details & Ablauf: Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Tourenbeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
***
Come with us on a Christmas trip to Constance, the largest city on Lake Constance. On a walk through the old town, we discover above all medieval town houses, sacred buildings and neoclassical architecture that is well worth seeing. Depending on the weather, all participants will experience breathtaking views of the lake and the Alps from the harbor area and discover the spectacular Christmas market directly on the lake on our own, before taking the train home.
Participation fee: including a voucher for a mulled wine (or punch) and StudiTour guides.
How to get there: Travel by public transport is not included in the price. If you do not have a valid public transport ticket, you must buy one before the trip. We recommend a Baden-Württemberg ticket as a group or the Deutschland Ticket. Your guide can help you with this.
Meeting point & return: Around 10:15 a.m. in Freiburg / return around 10:15 p.m. in Freiburg
Further details & procedure: All participants will receive all relevant information by email from their tour guide shortly before the start of the tour! Please also check your spam folder!

Montag 16.12.2024 | 18:00 Uhr | Eintritt frei | Café Senkrecht
Café Multilingua
Studierende aus aller Welt kommen im „Café Multilingua“ zusammen, um sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. An den Tischen finden sich verschiedene Sprachinseln- unter Anderem für Deutsch, Englisch, romanische oder asiatische Sprachen. Die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Themen schafft ein inspirierendes und lehrreiches Miteinander.
Keine Anmeldung erforderlich. Kommt gerne einfach vorbei!
***
At the Café Multilingua, students from all over the world get together in order to communicate and exchange their thoughts and ideas, whilst enjoying a hot beverage. We've created a language island at each table and will be offering many languages such as, but not limited to, German, English, Romanic and Asian languages. The diversity of cultures, languages and topics will create an inspiring and exciting atmosphere.
No registration in advance required. Just come by and join us!
Kontakt IC Team: ic@swfr.de

Montag 16.12.2024 - 20:00 | Eintritt frei | MensaBar
Mensa Mania X-MAS Special
Dein Nachschlag zum Wochenende!
Die MensaBar verwandelt sich jeden Montag zum größten Studi-Wohnzimmer Freiburgs mit Tischtennisplatten, Pokertisch, Beerpong, Super Mario Kart/Super Smash Bros auf Großleinwand, Darts, Tischkicker und vielen weiteren (Brett)spielen.
Einfach vorbeikommen - Eintritt ist frei!

Dienstag 17.12.2024 | 18:30 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger [8 von 8]

Dienstag 17.12.2024 | 19:45 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene [8 von 8]

Mittwoch 18.12.2024 | 18:15 Uhr | Eintritt frei | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers! [9 von 12]

Mehr






Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25