Prolix Studienführer - Freiburg
Mittwoch, 02.April 2025 Uhr

 
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
ProlixLetter
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
Gruene-quellen
wodsch

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Tanzschule Fritz

Prolix-Verlag
Guten Morgen liebe Besucher unserer Webseite des Freiburger Studienführers!
 
Hier finden Sie alle Redaktionsbeiträge für Erstsemester und für Langzeitstudierende. Wir bemühen uns, die Informationen fortlaufend zu aktualisieren, zahlreiche Links laden dazu ein, direkt zu Angeboten anderer Websites zu kommen. Wer Anregungen hat, bitte mit dem Kontaktformular bei uns melden.
 
Ihre Redaktion Prolix Studienführer


Veranstaltungen 

Über Risiken und Nebenwirkungen. PFAS, Antibiotika und andere Chemikalien

Veranstaltung in der Reihe „Über Leben im Anthropozän“ - auch per Livestream

Am Donnerstag, 14. November um 19.30 Uhr findet an der Universität Freiburg (Max-Kade-Auditorium, Bertoldstraße 17, Eingang über die Brunnenstraße) eine Veranstaltung zum Thema PFAS, Antibiotika und anderen Chemikalien statt.

Sie werden auch Ewigkeits-Chemikalien genannt: PFAS (Per- und poly-fluorierte Alkyl-Substanzen) sind Chemikalien, die sich in der Natur nicht mehr abbauen, sondern im Gegenteil anreichern und immer weiter ausbreiten. Dies birgt erhebliche Gefahren für Mensch und Umwelt. Auch der globale Einsatz von Antibiotika und die Gefahr wachsender Resistenz gehören zu den Risiken, die unser Leben im Anthropozän prägen werden. Die Ökotoxikologin Ina Ebert (Umweltbundesamt, Dessau) und Prof. Dr. Michael Müller (Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Freiburg) führen mit kurzen Vorträgen in das Thema ein und sprechen über die Auswirkungen für Mensch und Natur.

Die Veranstaltung in der Reihe „Über Leben im Anthropozän“ wird in Zusammenarbeit mit der Günther-Anders-Forschungsstelle, dem Theater Freiburg und dem Studium generale der Universität Freiburg organisiert.

Die Veranstaltung kann auch über den Livestream unter www.katholische-akademie-freiburg.de verfolgt werden.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Mehr




Veranstaltungen 

Rempartstraße am Donnerstag, 7. November, für eine Versammlung gesperrt

Am Donnerstag, 7. November, findet in der Rempartstraße eine Demonstration unter dem Motto „autofreie Rempartstraße“ statt. Hierbei soll es neben einer Tanzdemonstration auch Redebeiträge sowie Informationsstände geben. Die Versammlung beginnt um 11.30 Uhr. Die Rempartstraße wird hierfür im Bereich zwischen Werthmannstraße und Humboldtstraße ab 10 Uhr gesperrt. Ab circa 17.30 Uhr wird sie wieder befahrbar sein. Die Parkhäuser und andere Anwesen sind über die Kaiser-Joseph-Straße erreichbar.





Veranstaltungen 

Konzert: Salma mit Sahne & Band

Konzert: Salma mit Sahne & Band
Salma (c) Foto: Semra Ak

Support: Johanna Ambivalent
Vorderhaus Freiburg am 16. November
Samstag 20:00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Konzert (Indie-Folk-Pop)

Salma mit Sahne berührt mit dem Coolness-Faktor eines Chamäleons und explodiert direkt in Herz und Kopf. Ob solo oder in Band-Formation: Wer Salma live erlebt, wird süchtig nach ihrer Energie und ihrem Charme. Salma mit Sahne ist ein lebendiges Erlebnis, das inspiriert und Menschen verbindet: Mit kraftvoller Stimme und einem sprudelnden Gitarrenspiel lockt die Sängerin mit ihren deutsch- und englischsprachigen Kompositionen bei ihrem Publikum Gefühle hervor.

Seit 2018 spielte Salma deutschlandweit zahlreiche Konzerte, darunter Support für Dota Kehr und Götz Widmann. 2019 bekam Salma mit Sahne das Waldeck-Kulturstipendium. Im gleichen Jahr veröffentlichte sie ihre Debüt-EP. Ihre aktuelle EP „drüber weg“ bewegt sich klanglich zwischen zarten Liedermacherinnen-Klängen und überbordenden Klangteppichen: Charmant-lebendiger Indie-Folk. Im Juli 2023 ging Salma auf eine außergewöhnliche und selbst organisierte Release-Tour. Fast zwei Wochen reiste sie mit einem Segelboot in der Flensburger Förde und spielte acht Konzerte in deutschen und dänischen Häfen. Mit diesem einzigartigen musikalischen Segeltörn erforschte sie eine neue nachhaltige Tour-Möglichkeit, um über die herkömmliche Wege der Musikindustrie „drüber weg“ zu segeln.

JOHANNA AMBIVALENT macht Indie/Pop und wurde 2023 von der Songwriterin/Gitarristin und Sängerin Johanna Hodapp aus Freiburg gegründet. Sie begeistert das Publikum mit ehrlichen, gesellschaftskritischen und gefühlvollen Texten um feurig/eisige Liebe, die Tatsache das Menschen komisch sind und um die Ambivalenz, welche schon im Namen steckt.

Mehr




Verschiedenes 

„Ich bin selbständiger geworden“

„Ich bin selbständiger geworden“
(c) Caritasverband Freiburg-Stadt e. V.

Interview mit einer Teilnehmerin eines Freiwilligen Sozialen Jahres

Nach ihrem Abi begann Sarah (19) ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung beim Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen gesprochen.

Wie sind Sie ausgerechnet auf eine Werkstätte für Menschen mit Behinderung gekommen?

Sarah: Meine Eltern arbeiten beide mit Menschen mit Behinderung zusammen, daher war mir der Beruf nicht fremd. Und da ich nach dem Abi nicht sofort studieren, sondern lieber etwas Soziales machen und gleichzeitig etwas Geld verdienen wollte, bin ich auf die Caritaswerkstätte gekommen. Nach einem Praktikumstag war ich mir dann sicher, dort mein FSJ zu machen.

Was genau machen Sie in der Werkstätte?

Sarah: Ich bin im Berufsbildungsbereich der Werkstätte eingeteilt. Die Aufgaben dort sind sehr unterschiedlich. Ich bin sowohl in der Einzelförderung von Menschen mit Behinderung, als auch in der Gruppenarbeit tätig. Ich assistiere und unterstütze die Menschen in der Werkstätte. Wir lernen zum Beispiel gemeinsam gängige Computerprogramme, um die Menschen mit Behinderung auf Tätigkeiten in der Verwaltung vorzubereiten.

Haben Sie dabei einen eigenen Gestaltungsspielraum?

Sarah: Ja, ich habe einen großen Spielraum, eigene Ideen einzubringen. Wir besprechen uns morgens im Team, wer was macht. Meine Vorschläge werden dort besprochen und berücksichtigt. Die Kolleginnen und Kollegen sind für mich da, wenn ich Hilfe brauche, sie geben mir aber auch die Möglichkeit, sehr eigenständig zu arbeiten.

Wir war der Übergang zwischen Schule und Einstieg ins FSJ für Sie?

Sarah: Am Anfang fiel es mir etwas schwer, mich an den neuen, anderen Alltag zu gewöhnen. Nach einem Arbeitstag in der Werkstätte war ich in den ersten Wochen schon manchmal sehr k.o. Ein Arbeitstag ist anders anstrengend, als ein Schultag. Hinzu kommt, dass ich nicht mehr zu Hause wohne und jetzt selbst für meinen Haushalt verantwortlich bin. Ich muss selbst die Wäsche waschen, kochen und alle diese Dinge. Aber mittlerweile ist das alles kein Problem mehr.

Haben Sie das Gefühl, dass Sie sich persönlich verändert oder weiterentwickelt haben?

Sarah: Auf jeden Fall. Ich bin viel selbständiger geworden und übernehme mehr Verantwortung für mich und andere. Ich habe jetzt auch einen ganz anderen Blick auf Menschen mit Behinderung und darauf, wie sie von der Gesellschaft wahrgenommen werden. Ich habe jetzt viel mehr Verständnis für die Probleme, mit denen sie im Alltag konfrontiert sind.

Welche Eindrücke nehmen Sie aus dem FSJ für sich oder für Ihre Berufswahl mit?

Sarah: Es war gut, nach dem Abi erst mal praktische Berufserfahrung zu sammeln, zu lernen, sich in ein Team zu integrieren, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Das sind alles Erfahrungen, die ich hier jeden Tag mache und von denen ich immer profitieren werde, egal was nach dem FSJ kommt.





Veranstaltungen 

Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 12.11. – Mi. 20.11.24

Dienstag 12.11.2024 | 18:30 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger [3 von 8]

Dienstag 12.11.2024 | 19:45 Uhr | € 55,00| Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene [3 von 8]

Mittwoch 13.11.2024 | 18:15 Uhr | Eintritt frei | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers! [4 von 12]

Donnerstag 14.11.2024 | 14:00 Uhr | € 19,00 € / Eintritt frei | Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2
Kurzworkshop: Sexuelle Belästigung im Universitätskontext
In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit dem wichtigen Thema der sexuellen Belästigung und sexualisierten Gewalt auseinander. Wir werden klären, was sexuelle Belästigung ist, welche Formen sie annehmen kann und wie sie sich auf Betroffene auswirkt.
Außerdem werden wir einen näheren Blick auf Grenzen legen: was ist eine Grenzverletzung, was passiert wenn meine eigene Grenze überschritten wurde und wie kann ich reagieren?
Weiterhin schauen wir uns die gesellschaftlichen Ursachen von sexueller Belästigung an. Zum Abschluss gibt es einen Überblick über rechtliche und universitäre Möglichkeiten Unterstützung zu erhalten.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen, unabhängig von Geschlecht und Vorwissen.
Leitung: Natasa Subotin, Psychosoziale Beraterin bei Frauenhorizonte
Mehr Informationen: Kurzworkshop: Sexuelle Belästigung im Universitätskontext - 14.11.2024 : Studierendenwerk Freiburg

Donnerstag 14.11.2024 | 18:30 Uhr | € 48,00 | Mensa Rempartstraße
Iraischer Tanz
Tauche ein in die Kunst des Iranischen Tanzes - Tanzkurs mit 8 Terminen

Donnerstag 14.11.2024 | 20:00 Uhr | € 60,00 | Heinrich-Hansjakob-Haus, Talstraße 29
Yoga am Donnerstag - wöchentlich [2 von 6]

Donnerstag 14.11.2024 | 20:30 Uhr | € 2,00 / Eintritt frei | MensaBar
Internationaler Karaoke-Abend
Egal, ob du ein Gesangstalent bist oder einfach nur Spaß haben willst - bei uns ist jede*r willkommen!
Beim Karaoke-Abend gibt es eine riesige Auswahl an Songs in verschiedenen Sprachen, damit sich alle zu Hause fühlen können. Also schnapp dir deine Leute oder trau dich alleine auf die Bühne und sing mit uns bis in die Nacht!
Ohne Anmeldung
Studierende können bei der Veranstaltung Mitglied im Internationalen Club werden. Der Mitglieds-Ausweis ist ein Semester lang gültig und kostet nur €2.
***
Whether you're a singing talent or just want to have fun - everyone is welcome!
We have a huge selection of songs in different languages to make everyone feel at home. So grab your pals or take the stage by yourself and sing with us into the night!
Mark the date in your diary, bring your great singing voice and your friends and get ready for an unforgettable night of music and fun at the IC karaoke night!
Without registration
Students can become a member of the International Club at the event. The membership card is valid for one semester and costs only €2.
Kontakt / Contact: ic@swfr.de

Freitag 15.11.2024 | 10:00 Uhr | € 24,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2
Tagesworkshop: Wissenschaftliches Arbeiten mit Generativer-KI: Chancen, Herausforderungen und Techniken
Wie können generative KI-Tools beim wissenschaftlichen Arbeiten verantwortungsvoll eingesetzt werden?
In diesem Workshop werden die Teilnehmenden gemeinsam erarbeiten, wie generative KI-Tools erfolgreich während des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses eingesetzt werden können. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen der generativen KI ist dabei ein zentraler Bestandteil. Ihr erfahrt, wie generative KI-Tools euch unterstützen können und wo ihre Grenzen liegen. Dazu stellen wir euch eine Auswahl an generativen KI-Tools vor. Zudem werden wir gemeinsam verschiedene Techniken wie „Mega-Prompts“ und den „sokratischen Dialog“ ausprobieren.
Zielgruppe: Studierende, die generative KI-Tools verantwortungsvoll im Wissenschaftskontext einsetzen möchten. Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen bis Fortgeschrittene – Experten*innenwissen zu dem Thema ist nicht erforderlich.
Mitbringen:
- Digitales Endgerät mit Internetzugang
- Notizmaterial (Stift und Papier oder digitale Notiz-App)
- Zugang zu einer generativen KI deiner Wahl (z.B. Version: gratis ChatGPT Account); entweder Web based oder bestenfalls als App
Leitung: Hannah Reuten & Michael Geusen, Dozierende an der PH Freiburg
Ort: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Eingang Günterstalerstraße
Mehr Informationen: Tagesworkshop: Wissenschaftliches Arbeiten mit Generativer-KI: Chancen, Herausforderungen und Techniken - 15.11.2024 : Studierendenwerk Freiburg

Sonntag 17.11.2024 | 09:45 Uhr | € 8,00 / 5,00 / 3,00 | Mundenhof
FamilyTour: Tierischer Ausflug auf den Mundenhof
Animal excursion to the Mundenhof
Kommt mit und erlebt einen spannenden Tag voller tierischer Begegnungen auf dem Mundenhof!
Alle Teilnehmenden treffen sich am Vormittag und werden nach gemeinsamer Anreise ins Rieselfeld zum Mundenhof spazieren.
Vor Ort gibt es zunächst eine Führung, bei der alles rund um den Tierkontakt mit den KonTiKi-Tieren - Schafe, Ziegen, Esel, Alpaka – erklärt wird. Anschließend findet ein gemeinsames Picknick statt, bevor alle zusammen die Spielplätze oder den Hof auf eigene Faust erkunden können. Gegen Spätnachmittag geht es zurück nach Hause.
Teilnahmebetrag: inklusive Führung auf dem Mundenhof durch das Mundenhofpersonal sowie Studitour Guides.
Anreise: Die Fahrt mit den ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wer kein gültiges Ticket für den ÖPNV hat, muss dies vor der Fahrt kaufen. Selbstverständlich ist auch die direkte Anreise auf den Mundenhof möglich. Der Treffpunkt vor Ort wird von eurem Guide kurzfristig kommuniziert.
Weitere Details & Ablauf: Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Reisebeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
Teilnahmebetrag: Erwachsene: 8 € / 5,00 € mit IC, Kinder: 3 €
Die Tour ist für alle Altersklassen geeignet.
Anmeldefrist: 10.11.2024
Anmeldungen mit Angabe der Personenanzahl (Erwachsene und Kinder) sowie einer Kontakttelefonnummer nur per Mail an studitours@swfr.de. Sie erhalten dann eine Buchungsbestätigung. Eine Bezahlung ist erst nach erfolgreicher Buchung möglich und erfolgt per Überweisung oder bar im Infoladen.
***
Come along and experience an exciting day full of animal encounters at the Mundenhof!
We will meet in the morning and, after traveling together to Rieselfeld, we will walk to Mundenhof.
On site, we will first learn all about animal contact with the KonTiKi animals - sheep, goats, donkeys and alpacas - during a guided tour. We will then have a picnic together before exploring the playgrounds or the farm on our own. We return home towards the end of the afternoon.
Participation fee: including a guided tour of the Mundenhof by the Mundenhof staff and Studitour guides.
How to get there: Travel by public transport is not included in the price. If you do not have a valid public transport ticket, you must buy one before the trip. It is of course also possible to travel directly to the Mundenhof. The meeting point on site will be communicated by your guide at short notice.
Further details & procedure: All participants will receive all relevant information by email from their tour guide shortly before the start of the trip! Please also check your spam folder!
Participation Fee: Adults: 8 € / 5,00 € with IC membership, Children: 3 €
The tour is suitable for all age groups.
Registration Deadline: November 10, 2024
Registrations with the number of participants (adults and children) and a contact phone number should be sent only by email to studitours@swfr.de. You will then receive a booking confirmation. Payment is only possible after a successful booking and can be made via bank transfer or in cash at the Infoladen.

Montag 18.11.2024 | 17:15 Uhr | € 5,00 | Gerolf-Staschull-Sporthalle, Bissierstraße 17
Rollstuhlbasketball für alle [3 von 5]

Montag 18.11.2024 | 18:00 Uhr | Eintritt frei | Café Senkrecht
Café Multilingua
Studierende aus aller Welt kommen im „Café Multilingua“ zusammen, um sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. An den Tischen finden sich verschiedene Sprachinseln- unter Anderem für Deutsch, Englisch, romanische oder asiatische Sprachen. Die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Themen schafft ein inspirierendes und lehrreiches Miteinander.
Keine Anmeldung erforderlich. Kommt gerne einfach vorbei!
***
At the Café Multilingua, students from all over the world get together in order to communicate and exchange their thoughts and ideas, whilst enjoying a hot beverage. We've created a language island at each table and will be offering many languages such as, but not limited to, German, English, Romanic and Asian languages. The diversity of cultures, languages and topics will create an inspiring and exciting atmosphere.
No registration in advance required. Just come by and join us!
Kontakt IC Team: ic@swfr.de

Montag 18.11.2024 | 20:00 Uhr | Eintritt frei | MensaBar
Mensa Mania
Dein Nachschlag zum Wochenende!
Die MensaBar verwandelt sich jeden Montag zum größten Studi-Wohnzimmer Freiburgs mit Tischtennisplatten, Pokertisch, Beerpong, Super Mario Kart/Super Smash Bros auf Großleinwand, Darts, Tischkicker und vielen weiteren (Brett)spielen.
Einfach vorbeikommen - Eintritt ist frei!

Montag 18.11.2024 | 16:00 Uhr | € 19,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2
Kurz-Workshop: Umgang mit Prüfungsangst
Ängste verstehen und Selbstregulation erlernen
Ängste können uns schwer zu schaffen machen und uns gerade bei Prüfungen stark behindern.
Hier lernen Studierende, welche Mechanismen in uns ablaufen, wenn wir Angst haben und wie man sich in einer Akutsituation durch verschiedene Übungen selbst regulieren und langfristig seine Resilienzfähigkeit trainieren kann. Dies hilft nicht nur bei Ängsten, sondern auch bei Stress, Lernschwierigkeiten, Schlafproblemen, Trauer und vielem mehr.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg
Leitung: Tanja Hirt und Oliver Mayer, Somatic Experience- Traumatherapie/Körpertherapie (i.A.)
Ort: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Eingang Günterstalerstraße
Mehr Informationen: Kurz-Workshop: Umgang mit Prüfungsangst - 18.11.2024 : Studierendenwerk Freiburg

Dienstag 19.11.2024 | 17:00 Uhr | Eintritt frei | MensaBar
Stipendieninfotag
Scholarship information day
Das Ziel des Stipendien-Infotags ist es, Studierende und Studieninteressierte über das vielfältige Stipendienangebot und die Möglichkeiten ein Studium zu finanzieren zu informieren.
Die zentralen Stipendiengeber in Deutschland präsentieren an Informationsständen ihr Angebot und es gibt die Möglichkeit mit aktuellen Stipendiat:innen der Begabtenförderungswerke ins Gespräch zu kommen.
Um 17:30 Uhr gibt es einen Vortrag des Service Center Studiums der Uni zum Thema.
Um 18:30 Uhr wird ein Vortrag eines aktuellen Stipendiaten stattfinden.
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zu den Stipendien allgemein, gerne hier melden: stufi@swfr.de.
****
The aim of the scholarship information day is to inform students and prospective students about the wide range of scholarships available and the possibilities of financing a course of study.
The central scholarship providers in Germany will present their offers at information booths and there will be the opportunity to talk to current scholarship holders of the scholarship funds.
At 5:30 p.m.: the University's Student Service Center will give a presentation on the topic.
At 6:30 p.m.: prestentation of a current scholarship holder
If you have questions about the event or scholarships in general, please write to: stufi@swfr.de.

Dienstag 19.11.2024 | 17:00 Uhr | € 19,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2
Kurzworkshop: Stressfrei durch die bewusste Atmung mit Nik Linder
Wie kann ich mithilfe der Atmung mein Befinden steuern?
In diesem Workshop werden auf kurzweilige Art, theoretische Hintergründe mit passenden Atemübungen aus dem Apnoesport, dem Atem-Yoga, der Atemtherapie und der Achtsamkeit verknüpft. Das Ziel des Kurses ist es, einfache und nachvollziehbare Übungen kennenzulernen um sich auch in einem stressigen Alltag die eine oder andere Atempause zu ermöglichen. Wer bewusst atmet, lebt besser und gesünder.
Der Aufbau des Inhalts ist 90 Minuten Workshop mit anschließender Fragerunde.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die Interesse haben, über die Atmung mehr Bewußtsein für die eigene Lebendigkeit und Stressreduktion zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Yogamatte
Leitung: Nikolay Linder, deutscher Apnoetaucher & mehrfacher Weltrekordhalter
Ort: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Eingang Günterstalstraße
Weitere Informationen: Kurzworkshop: Stressfrei durch die bewusste Atmung mit Nik Linder - 19.11.2024 : Studierendenwerk Freiburg

Dienstag 19.11.2024 | 18:30 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger [4 von 8]

Dienstag 19.11.2024 | 19:45 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene [4 von 8]

Mittwoch 20.11.2024 | 18:15 Uhr | Eintritt frei | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers! [5 von 12]

Mittwoch 20.11.2024 | 20:30 Uhr | € 10,00 / 6,00 | MensaBar
Tanz.Raum
Dance Acts aus Freiburg zeigen sich!
Ob Hip Hop Company, Contemporary Class, Kontakt-Impro in der Waldorfschule oder Salsa am Tanzbrunnen - In Freiburg wird getanzt!
Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, bieten wir der Freiburger Tanzszene im Rahmen der Wednestage am 15.05. eine neue Bühne - den Tanz.Raum! In dem neu gestalteten Show-Format performen ansässige Tanzpaare, Tanzschulen und Crews ihre neuesten Choreos und zeigen, was sie drauf haben!
Von sanften, schlichten Bewegungen bis hin zu dynamischen, aufwändigen Produktionen werden wir uns durch unterschiedliche Facetten des Tanzes bewegen. Es wird somit nicht nur eine unterhaltsame Bühnenshow geboten, sondern ebenfalls ein Raum gestaltet, in dem wir unterschiedliche Tanzstile kennenlernen und uns von ihnen inspirieren lassen können.
Weitere Infos folgen

Mehr




Veranstaltungen 

Herbstkonzert des Musikkollegium Freiburg

Herbstkonzert des Musikkollegium Freiburg
Musikkollegium Freiburg (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen

BAD KROZINGEN. Am Sonntag, den 24. November 2024 um 19.00 Uhr findet das Herbstkonzert des Musikkollegium Freiburg im Kurhaus Bad Krozingen statt. Schwebend und virtuos klingen die Variationen über ein Rokoko-Thema, op. 33 von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Sie verlangen vom Solisten Loan Cazal technische Perfektion. Das Stück entstand in einer schweren Lebensphase des Komponisten und bedeutete für ihn die Rückbesinnung auf die Klangwelt des 18. Jahrhunderts, die er als heil und unbeschwert empfand. Mozart war sein schöpferisches Ideal. Es wird eine Fassung für Bratsche und Orchester aufgeführt.
Die Sinfonie Nr. 33 B-Dur, KV 319 von Wolfgang Amadeus Mozart schließt sich stilistisch nahtlos daran an. Sie besitzt einen spielerischen, federleichten Charakter und aufgrund der reduzierten Orchesterbesetzung fast kammermusikalische Züge.
Ganz anders klingen die beiden Peer-Gynt-Suiten Nr. 1 und 2, op. 46 und op. 55 von Edvard Grieg. Sie sind eine ausgewählte Zusammenstellung der Stücke aus der Musik zum gleichnamigen Schauspiel Henrik Ibsens und entführen in hoch romantischer Weise in Peer Gynts Welt, deren Stimmungen und Emotionen.

Das Musikkollegium Freiburg, ein Amateur-Sinfonieorchester, blickte 2018 auf sein 30-jähriges Bestehen zurück. Es wurde von dem inzwischen verstorbenen Geiger Wolfgang Kramer, damals Mitglied des Freiburger Philharmonischen Orchesters, gegründet. Das Orchester vereinigt Amateure verschiedener Alters- und Berufsgruppen, unterstützt von professionellen Instrumentalisten. Alle verbindet der Wunsch, anspruchsvolle Orchesterliteratur durch intensive Probenarbeit zu erarbeiten und auf hohem Niveau aufzuführen. Das Musikkollegium Freiburg hat damit seinen festen Platz im Kulturleben Freiburgs gefunden. Das Musikkollegium spielt unter der Leitung von Timothée Méthou.

Der Preis für ein Ticket beträgt 15 € zzgl. Vvk-Gebühr. Für Schüler:innen ist der Eintritt frei. Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. Tickets erhalten Sie auch bei bz-ticket.de, den BZ-Geschäftsstellen, www.reservix.de und Reservix-Verkaufsstellen.

Mehr




Veranstaltungen 

Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 05.11. – Mi. 13.11.24

Dienstag 05.11.2024 | 18:30 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger [2 von 8]

Dienstag 05.11.2024 | 19:45 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene [2 von 8]

Mittwoch 06.11.2024 | 10:30 Uhr | € 5,00 | Mensa Rempartstraße
Nachhaltig am Werk – Nachhaltigkeit in der Hochschulgastronomie
Biologisch, regional, hochwertig und günstig - ein Blick hinter die Kulissen der Mensa I
Für alle, die sich für die Themen biologische Landwirtschaft, Tierwohl, Klimaschutz und Co interessieren: Schaut bei unserer Mensaführung: „Nachhaltigkeit in der Hochschulgastronomie“ vorbei.
Wir geben einen praktischen Einblick hinter die Kulissen der Mensa. Wir zeigen, wie wir die Mensa Stück für Stück nachhaltiger machen. Außerdem erklären wir, was wir noch so alles vorhaben und vor welchen Herausforderungen wir stehen.
Dies ist der zweite Teil unserer „Nachhaltigkeit am Werk“ -Reihe. Falls ihr euch vorab auch für den ersten Teil interessiert, könnt ihr euch hier anmelden. Teil 1 ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Teilnahmebeitrag: inklusive Mensaführung sowie StudiTour Guide.
Treffpunkt & Rückkehr: Gegen 10.30 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 11:45 Uhr in Freiburg
Weitere Details & Ablauf: Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Tourenbeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
--
Info: The tour is in German language and will be translated by the StudiTour Guides if necessary.
For anyone interested in the topics of organic farming, animal welfare, climate protection and more: Take a look at our canteen tour: “Sustainability in university catering”.
We give a practical insight behind the scenes of the canteen. We will show you how we are making the canteen more sustainable step by step. We will also explain what else we have planned and what challenges we are facing.
This is the second part of our “Sustainability at work” series. If you are also interested in the first part in advance, you can register here. Part 1 is not a prerequisite for participation.
Participation fee: including guided tour of the canteen and StudiTour guide.
Meeting point & return: Around 10:30 a.m. in Freiburg / return around 11:45 a.m. in Freiburg
Further details & procedure: All participants will receive all relevant information by email from their tour guide shortly before the start of the tour! Please also check your spam folder!

Mittwoch 06.11.2024 | 11:00 Uhr | Eintritt frei | Mensa Institutsviertel
Mensa Institutsviertel– Ein Blick hinter die Kulissen
Schaut uns über die Schulter im laufenden Betrieb!
1971 eröffnete die Mensa Institutsviertel als zweite Mensa in Freiburg. Sie liegt mitten auf dem naturwissenschaftlichen Campus und ist umgeben von viel Grün. Rasenflächen und ein kleiner Bach laden zum Relaxen ein. 2008 wurde sie umgebaut und gründlich modernisiert.
In unserer Mensa bieten wir leckere und vielfältige Angebote zu erstaunlich günstigen Preisen an. Wir legen Wert auf frische, regionale Produkte, auf Nachhaltigkeit, fairen Handel, Tierwohl und natürlich guten Geschmack. Außerdem sorgen wir regelmäßig für kulinarische Abwechslung mit unseren Aktionswochen und Thementagen.
Wie sieht nun ein typischer Tag in der Mensa Institutsviertel aus? Schau uns über die Schulter und erhalte exklusiv einen Einblick hinter die Kulissen bei laufendem Betrieb.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt.
Anmeldungen per mail unter campuscatering@swfr.de.
Die Führung ist kostenlos. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am ServicePoint im EG der Mensa.
BITTE: wer sich angemeldet hat, dann aber doch verhindert ist, bitte sagt uns Bescheid. Die Nachrücker*innen von der Warteliste werden es Euch danken.

Mittwoch 06.11.2024 | 18:15 Uhr | Eintritt frei | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers! [3 von 12]

Mittwoch 06.11.2024 | 20:00 Uhr | € 15,90 / 9,90 | MensaBar
Comedy Flex
Die Stand Up Comedy Show!
Authentisch, witzig nahbare Stand Up Comedy ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen und lässt kein Auge trocken. Lustige Alltagsgeschichten, absurde Beobachtungen und überraschende Perspektiven liefern Pointe über Pointe.
Comedy Flex holt die besten Newcomer*innen der Szene und bereits bekannte Comedians vor das Mikrofon und auf die Bühne.
Tickets für Comedy Flex - Die Stand Up Comedy Show am 06.11.2024 in MensaBar Rempartstrasse, Freiburg | Ticket-Shop (eventim-light.com)
Moderation: Ansgar Hufnagel
www.ansgarhufnagel.de
www.instagram.com/ansgar.hufnagel
www.youtube.com/herrtausendsassa

Donnerstag 07.11.2024 | 20:00 Uhr | € 65,00 | Tanzhalle Freiburg
Salsa-Tanzkurs Fortgeschrittene [3 von 10]

Donnerstag 07.11.2024 | 20:00 Uhr | € 60,00 | Begegnungsraum im Heinrich-Hansjakob-Haus, Caritasverband Freiburg
Yoga am Donnerstag - wöchentlich
Yogakurs mit 6 Terminen
Yoga ist ein Weg, Energie zu wecken und das innere Gleichgewicht zu fördern. Durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen können Spannungen aufgelöst werden. Die Yoga-Praxis fördert Achtsamkeit und Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und anderen. Sie trägt dazu bei, das eigene Entwicklungspotential zu entdecken und schafft dadurch im Alltag neue Handlungsspielräume.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die Interesse haben, über Bewegung und Atem mehr Bewusstsein für die eigene Lebendigkeit zu entwickeln.
Leitung: Frau Heidemarie Albert, Yoga- und Meditationslehrerin
Bitte mitbringen: Warme, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Yogamatte, eine Decke oder ein Laken sowie ein festes Sitz-/Meditationskissen oder eine zusätzliche dicke Wolldecke.

Donnerstag 07.11.2024 | 16:00 Uhr | € 19,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2
Kurzworkshop: Babyschlaf verstehen – entspannt von Anfang an
Das Thema Baby und Kinderschlaf beschäftigt früher oder später wohl mal alle Eltern.
Wie schön wäre es, wenn du genau wüsstest, warum dein Kind sich gerade so verhält wie es sich verhält und was du aktiv tun kannst um eure Schlafsituation so entspannt wie möglich zu gestalten?
Tauche mit ein, in die spannende Welt des Baby und Kleinkindschlafes und lerne so das Schlafverhalten deines Kindes besser kennen, um auch für schwierige Situationen gewappnet zu sein.
Dieser Workshop dient der Aufklärung über Baby- und Kleinkindschlaf, inklusive wertvollen Handlungsempfehlungen.
Leitung: Claudia Menner, zertifizierter Schlafcoach
Mehr Informationen: Kurzworkshop: Babyschlaf verstehen – entspannt von Anfang an - 07.11.2024 : Studierendenwerk Freiburg

Donnerstag 07.11.2024 | 20:30 Uhr | € 2,00 / Eintritt frei | MensaBar
Back in the USA!
A musical USA evening
Von Country und Folk bis hin zum Jazz, Rock 'n Roll, Pop und Hip Hop. Die größten Weltstars und Ikonen, wie Johnny Cash, Bob Dylan, Louis Armstrong, Elvis Presley oder Michael Jackson stammen alle aus den USA. Die Musik ist das Konterfei der amerikanischen Identität.
IES abroad und der IC laden euch herzlich zu einem musikalischen USA-Abend in die MensaBar ein. Euch erwarten, neben tollen Live-Musikperformances aus unterschiedlichen Genres, zahlreiche Unterhaltungs- und Mitmachangebote, wie ein USA-Quiz, eine Fotoecke, Spielestationen und vieles mehr. Macht mit bei unserem Taylor Swift-Singalong oder kommt selbst auf die Bühne und zeigt auf der Open Stage, was ihr so drauf habt. Instrumente wie Schlagzeug, Gitarre & Bass sowie Mikros und Amps haben wir vor Ort - ihr könnt aber auch gerne eure eigenen Instrumente mitbringen.
Kommt vorbei!
Ohne Anmeldung
Eine Kooperation mit IES abraod und dem International Office der Universität Freiburg.
--
From country and folk to jazz, rock 'n roll, pop and hip hop. The biggest world stars and icons such as Johnny Cash, Bob Dylan, Louis Armstrong, Elvis Presley and Michael Jackson all come from the USA. Music is the embodiment of American identity.
IES abroad and the IC cordially invite you to a musical USA evening in the MensaBar. In addition to great live music performances from various genres, you can expect numerous entertainment and hands-on activities, such as a USA quiz, a photo corner, game stations and much more. Take part in our Taylor Swift singalong or take to the stage yourself and show off your skills on the Open Stage. We have instruments such as drums, guitar & bass as well as microphones and amps on site - but you are also welcome to bring your own instruments.
Come along!
Without registration
A cooperation with IES abraod and the International Office of the University of Freiburg.
Kontakt / Contact: ic@swfr.de

Freitag 08.11.2024 | 18:30 Uhr | € 40,00 | Tanzhalle Freiburg
Bachata-Tanzkurs am Freitag für Einsteiger [3 von 5]

Freitag 08.11.2024 | 19:30 Uhr | € 65,00 | Tanzhalle Freiburg
Salsa-Tanzkurs für Anfänger [3 von 10]

Freitag 08.11.2024 | 20:00 Uhr | Eintritt frei | Peterhofkeller Freiburg
Iranisches Live-Konzert
Folklore music from the Arqavaneh Folklore Ensemble
Wir laden ein zum iranischen Live-Konzert des Arqavaneh Folklore Ensembles im urigen Peterhofkeller. 2016 gegründet, spielen die Mitglieder des Ensembles für den Frieden, da sie fest daran glauben, dass der Liebe und dem Frieden durch die Sprache der Musik am meisten Ausdruck verliehen wird. Neben den Konzerten zeigt sich das Arqaveneh Ensemble stolz als Unterstützende von persischen Frauen, indem sie Musikvideos für verschiedene Fernsehprogramm seit 2016 produzieren.
Macht euch bereit für eine Mischung aus Gedichten und Melodien in unterschiedlichen Dialekten des persischen Raums. Wir freuen uns auf Euch!
Ohne Anmeldung
Preis: Freier Eintritt, Spenden für die Künstler sind gern gesehen
Du kannst bei der Veranstaltung Mitglied werden im Internationalen Club. Der Mitglieds-Ausweis ist ein Semester lang gültig und kostet nur €2.
Eine Kooperation mit dem International Office der Universität Freiburg.
Weitere Informationen: Iranisches Live-Konzert - 08.11.2024 : Studierendenwerk Freiburg
--
We invite you to a live Iranian concert by the Arqavaneh Folklore Ensemble in the rustic Peterhofkeller. Founded in 2016, the members of the ensemble play for peace, as they firmly believe that love and peace are best expressed through the language of music. In addition to the concerts, Arqaveneh Ensemble proudly shows their support for Persian women by producing music videos for various TV programs since 2016.
Get ready for a mixure of poems and melodies in different dialects of the Persian region. We look forward to seeing you!
Without registration
Price: Free admission, donations for the artists are welcome
You can become a member of the International Club at the event. The membership card is valid for one semester and costs only €2.
A cooperation with the International Office of the University of Freiburg.
Kontant / Contact: ic@swfr.de

Freitag 08.11.2024 | 20:30 Uhr | € 40,00 | Tanzhalle Freiburg
Kizomba-Tanzkurs für Anfänger [3 von 5]

Samstag 09.11.2024 | 08:45 Uhr | € 24,00 / 22,00
Zertifiziert pittoresk - die schönsten Dörfer im Elsass
Certifiably beautiful - a tour through the nicest villages of Alsace
Mit StudiTours geht es zu den drei schönsten Dörfern Frankreichs am Rande der Vogesen. Riquewihr, Ribeauvillé und Hunawihr im Elsass tragen dieses offizielle Zertifikat nicht umsonst: Sie befinden sich zwischen sanft geschwungenen Weinbergen und beeindrucken mit ihrem vollständig erhaltenen Stadtbild aus dem Mittelalter.
In Ribeauvillé startet eine kleine Wanderung durch die sehenswerten Weinberge. Nach Kurzem erreichen alle Teilnehmenden Hunawihr und kurz darauf Riquewihr. Die beiden pittoresken Winzerstädtchen überzeugen mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Restaurants und Cafés. Dort wird eine kleine Mittagspause gemacht und die Städtchen und ihre Umgebung können auf eigene Faust erkundet werden, bevor es am Nachmittag zurück nach Freiburg geht.
Teilnahmebeitrag: inklusive Fahrten im modernen Reisebus sowie StudiTour Guides.
Anreise: Wir fahren mit einem modernen Reisebus von Rist Reisen.
Treffpunkt & Rückkehr: Gegen 09.00 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 17 Uhr in Freiburg
Weitere Details & Ablauf: Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Tourenbeginn alle relevanten Informationen per Mail von ihrem Tourguide direkt! Bitte auch den Spam Ordner checken!
Einreise nach Frankreich: Bitte unbedingt den Reisepass (evtl. mit Visa MULT für Deutschland oder Schengen-Visum oder mit [elektronischem] Aufenthaltstitel) mitbringen. Für Staatsangehörige eines Schengen-Landes ist der Personalausweis ausreichend.
--
StudiTours takes you to the three most beautiful villages in France on the edge of the Vosges mountains. Riquewihr, Ribeauvillé and Hunawihr in Alsace bear this official certificate for good reason: they are located between gently rolling vineyards and impress with their fully preserved townscape from the Middle Ages.
A short hike starts in Ribeauvillé through the vineyards, which are well worth seeing. After a short time, all participants reach Hunawihr and shortly afterwards Riquewihr. The two picturesque winegrowing towns impress with their half-timbered houses and small restaurants and cafés. A short lunch break is taken there and the towns and their surroundings can be explored on your own before returning to Freiburg in the afternoon.
Costs: including travel in a modern coach and StudiTour guides.
Arrival: We travel by modern coach from Rist Reisen.
Meeting point & return: Around 09.00 a.m. in Freiburg / return around 5:00 p.m. in Freiburg
Further details & schedule: All participants will receive all relevant information by email from their tour guide shortly before the start of the tour! Please also check your spam folder!
Travel documents for entering France: Please make sure to bring your passport (with Visa MULT for Germany or Schengen-Visa or with [electronic] residency permit), as it is necessary for crossing the border. If you are a citizen of a Schengen country, your ID will suffice.

Samstag 09.11.2024 | 22:00 Uhr | € 14,00 / 10,00 | Mensa Rempartstraße
Unity
TIK & MensaBar UNITED ► Freiburgs größte Studi-Party
Erlebe hautnah wie sich die Mensa Rempartstraße in einen Club der Superlative verwandelt:
3 Floors auf 2 Etagen bieten rund 1000m² Tanzfläche...endlich genug Platz um mit all Deinen Freund*innen gemeinsam zu feiern...
DJs am Start: Balloonz, DJ R.A.P, Ronnie Hamada & Louey
Studi-Ticket Vorverkauf hier ab Mo, 28.10.: https://eventfrog.de/unity0911
Studi-Ausweis wird beim Einlass kontrolliert!
Vor Ort gibt es noch eine Abendkasse. Hier können Studis und auch Gäste Tickets erwerben (nur solange der Vorrat reicht).

Montag 11.11.2024 | 17:15 Uhr | € 5,00 | Gerolf-Staschull-Sporthalle, Bissierstraße 17
Rollstuhlbasketball für alle [2 von 5]

Montag 11.11.2024 | 18:00 Uhr | Eintritt frei | Café Senkrecht
Café Multilingua
Studierende aus aller Welt kommen im „Café Multilingua“ zusammen, um sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. An den Tischen finden sich verschiedene Sprachinseln- unter Anderem für Deutsch, Englisch, romanische oder asiatische Sprachen. Die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Themen schafft ein inspirierendes und lehrreiches Miteinander.
Keine Anmeldung erforderlich. Kommt gerne einfach vorbei!
--
At the Café Multilingua, students from all over the world get together in order to communicate and exchange their thoughts and ideas, whilst enjoying a hot beverage. We've created a language island at each table and will be offering many languages such as, but not limited to, German, English, Romanic and Asian languages. The diversity of cultures, languages and topics will create an inspiring and exciting atmosphere.
No registration in advance required. Just come by and join us!
Kontakt IC Team: ic@swfr.de

Montag 11.11.2024 | 20:00 Uhr | Eintritt frei | MensaBar
Mensa Mania
Dein Nachschlag zum Wochenende!
Die MensaBar verwandelt sich jeden Montag zum größten Studi-Wohnzimmer Freiburgs mit Tischtennisplatten, Pokertisch, Beerpong, Super Mario Kart/Super Smash Bros auf Großleinwand, Darts, Tischkicker und vielen weiteren (Brett)spielen.
Einfach vorbeikommen - Eintritt ist frei!

Dienstag 12.11.2024 | 18:30 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger [3 von 8]

Dienstag 12.11.2024 | 19:45 Uhr | € 55,00| Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene [3 von 8]

Mittwoch 13.11.2024 | 18:15 Uhr | Eintritt frei | Mensa Rempartstraße
Join the Mensa-Singers! [4 von 12]

Mehr




Veranstaltungen 

JAZZhochDREI

JAZZhochDREI
Patric Oliver Hetzinger: Schagzeug (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen

3 Abende, 3 Musiker, 3 Programme

BAD KROZINGEN. Wir wiederholen unsere erfolgreiche Reihe „JAZZhochDREI“ und laden Sie herzlich in den Großen Saal des Kurhauses Bad Krozingen ein. An drei aufeinanderfolgenden Dienstagen, am 12. November, 19. November und 26. November 2024, erwartet Sie jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Jazz-Trio, das mit mitreißenden Rhythmen, improvisierten Harmonien und leidenschaftlichen Melodien begeistert. Das Kurhaus Restaurant bietet während der Veranstaltung köstliche Speisen und erfrischende Getränke, um Ihr Jazz-Erlebnis noch vollkommener zu gestalten. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf Ihren Besuch!

Am Dienstag, den 12. November 2024 erleben Sie das "Trying Times Trio" zusammen mit Max Zentawer in einer besonderen Zusammenstellung. Lassen Sie sich von der kreativen Fusion aus Piano, Kontrabass und Schlagzeug von Lorenz Stiegeler, Markus Lechner und Patric Oliver Hetzinger verzaubern, unterstützt von den mitreißenden Gitarrenklängen von Max Zentawer.

Am Dienstag, den 19. November 2024 erwartet Sie das "Trio Nette" mit einer charmanten Darbietung. Erleben Sie die einzigartige Stimme von Annette Riesterer, begleitet von den virtuosen Klängen von Max Zentawer an der Gitarre und Markus Lechner am Kontrabass.

Am Dienstag, den 26. November 2024 präsentieren "The Nemeths" eine faszinierende Performance im Trio-Format. Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz mit Zsolt Nemeth am Piano, Markus Lechner am Kontrabass und Alex Ziemann am Schlagzeug.

Der Eintritt ist frei – kommen Sie spontan vorbei - erleben Sie wunderbare Jazzmomente







Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25